lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Wer auf seine geliebte CD- und Vinylsammlung nicht verzichten will, zugleich aber nach musikalischer Vielfalt sucht, kommt um einen Streamer nicht herum. Wer sich für den M1 von Lumin entscheidet, kann sein betagtes und platzraubendes HiFi-System nun tatsächlich komplett beiseite stellen. Der zeitlos elegant gestylte und exzellent verarbeitete HiFi-Alleskönner hat Vorverstärker, Streamer, Internetradio, Endstufen, AirPlay und DAC nämlich gleich mit an Bord.

Der Lumin M1 ist kompakt, vereint aber ein komplettes HiFi-System inkl. Streamer, Verstärker und Netzwerkplayer.

Jede Tageszeit hat ihre eigene Musik. Sanfte Klänge zum Aufwachen, Schwungvolles zur Frühstückszeit, Easy Listening zum Mittag, Rhythm and Blues zum Feierabend und Funk Rock, Metall oder elektronische Beats zur Abendstunde. Auch wenn Ihr Tagesablauf vielleicht nicht unbedingt dem Beschriebenem entspricht, so wächst mit den neuen Möglichkeiten bei jedem von uns der Wunsch nach einer größeren Bandbreite in Sachen Musikauswahl. Durch den Zugang zu mehr als 20.000 Internetradiosendern, durch kostengünstige Angebote von Musikdiensten wie Tidal, Spotify, Amazon Music und Apple Music (mit jeweils zig Millionen Songs) oder durch die vielen legalen Downloadportale ist die Musik-Auswahl heute nahezu unendlich. Egal, wonach man sucht; Klassik, Volksmusik, Hard Rock, Alternative oder Pop – jeder gewünschte Song ist innerhalb von Sekunden und mit nur wenigen Fingertipps auf dem Smartphone oder Tablet gefunden. Die Auswahl ist gigantisch, die Möglichkeiten unbegrenzt, der Komfort unübertroffen und die Voraussetzungen dafür einfacher, als man vielleicht denken mag. Im Grunde benötigt es lediglich eines Streamers, eines HiFi-Verstärkers und einer entsprechenden App. So richtig bequem und anwenderfreundlich wird es, wenn ein Gerät all diese Features in sich vereint – zugleich aber auch die Aufgaben einer klassischen HiFi-Anlage übernimmt. Exakt das alles verspricht der Lumin M1, um den es jetzt in diesem Test geht.

Ist man beispielsweise Besitzer eines Tidal-Accounts, hat man jederzeit die Wahl aus rund 30 Millionen Songs – zum Teil sogar in HiRes-Qualität.

Auf das Wesentliche reduziert

Manchmal sagt die Verpackung schon viel über ihren Inhalt aus. Auf den Lumin M1 trifft diese Aussage jedenfalls voll zu. Beim Auspacken wird schnell klar, dass es sich hier um ein nicht ganz alltägliches HiFi-Produkt handelt. Statt in einen plumpen Karton steckt Lumin seinen Streaming-Amp in eine pappene Transportbox, die man ohne Übertreibung fast schon als Schatulle bezeichnen könnte. In ihr ruht der M1 – zum Schutz vor kleinsten Kratzern in eine Baumwolltasche gehüllt – in einem millimetergenau ausgeschnittenen Schaumstoffbett. Daneben: ein Pärchen Baumwollhandschuhe. Sehr gut, so werden unschöne Fingerabdrücke schon beim Aufbau verhindert. Als mein Testgast dann an seinem finalen Einsatzort steht, zeigt sich, dass auch die Verarbeitung meine Erwartungen locker übertrifft. Um es kurz zu machen: der M1 ist perfekt verarbeitet und zeitlos gestylt. Besonders beeindruckend: die etwa 10 Millimeter starke, gebürstete Aluminium-Frontplatte, die rundum ein wenig über das dahinter angrenzende Alu-Gehäuse hervorsteht. Mittig in der Front sitzt dann das kleine, aber sehr gut ablesbare Display. Dieses gibt Auskunft über den aktuell gespielten Titel, Interpret, Dateiformat und die gewählte Lautstärke. Mit nur zwei Knöpfen auf der Front zeigt sich der Lumin zudem erfreulich aufgeräumt. Neben des klassischen Ein-/Ausschalters (links vom Display) findet sich hier nur noch der obligatorische und etwas griffigere Lautstärkeregler. Das war es auch schon, mehr benötigt es auch nicht.

Gebürstetes Alu, griffiger Drehregler, perfekte Spaltmaße etc. Die Verarbeitung des M1 ist 1a.

Clever und flexibel

Zum weiteren Lieferumfang gehören dann noch ein Netzkabel, eine Anleitung, sowie ein USB-auf-Cinch-Adapter. Dieser spielt eine nicht ganz unwichtige Rolle, externe Zuspieler lassen sich nämlich ausschließlich über die beiden rückseitig platzierten USB-Ports einbinden. Nutzt man allerdings besagten, als Analog-zu-Digital-Wandler fungierenden Adapter, lassen sich auch Audiosignale analoger Quellen (beispielsweise vom Plattenspieler) in den M1 leiten. Neben massiven Schraubklemmen, die auch Lautsprecherkabel größeren Querschnitts aufnehmen, findet sich hier auch eine Ethernetbuchse. Diese ist auch nötig, ein WLAN-Modul hat der Lumin nämlich nicht an Bord. Die Erklärung dafür ist einleuchtend wie nachvollziehbar, schließlich ist der kabelgebundene Signaltransfer einfacher, sicherer und die jederzeit stabilere Lösung. Wer keine Netzwerkbuchse in der Nähe seines HiFi-Systems hat, muss aber nicht verzagen. Über eine Powerline-Lösung, wie z.B. von Netgear oder dem Devolo GigaGate lässt sich der Internetzugang via Steckdose in jeden Raum holen – und die sollte zwecks Stromzufuhr ja eh in der Nähe des HiFi-Setups vorhanden sein.
Der finale Anschluss ist dann ein Klacks. Neben besagter Stromzufuhr gilt es nur noch das Netzwerkkabel in die dazu bereitgestellte Ethernetbuchse am M1 zu stecken und schon sind alle nötigen Vorbereitungen durchgeführt.

Das Anschlußfeld des M1: Neben soliden Schraubklemmen, die auch massivere Lautsprecherkabel aufnehmen finden sich hier noch zwei USB-Eingänge und ein Ethernet-Port. Mehr benötigt es auch nicht …

Einfacher und schneller geht es kaum

Alle weiteren Einstellungen wie die Quellwahl, Play, Pause, Skip etc. werden jetzt über die hauseigene App vorgenommen. Diese steht im Apple-Store kostenlos zum Download bereit. Einmal runtergeladen und geöffnet, findet sie den M1 innerhalb weniger Sekunden und zeigt ganz nebenbei auch noch alle verfügbaren Quellen an – vollautomatisch. In meinem Test waren das Alben von USB-Stick, von USB-Festplatte und von unserer im Netzwerk befindlichen NAS-Platte. Wie es sich gehört, lassen sich sämtliche Alben und Titel hier selbstverständlich inkl. Cover und weiteren Metadaten darstellen. Damit wäre die Quellwahl aber noch lange nicht abgeschlossen. Über die im oberen Bereich der App dargestellte Symbolleiste lässt sich zudem direkt auf die Musikdienste Tidal und Qobuz zugreifen. Ist man Inhaber eines entsprechenden Accounts stehen einem hier mehr als 30 Millionen Songs zur sofortigen Wiedergabe zu Verfügung.

Die App steht im Apple-Store kostenlos zum Download bereit. Einmal runtergeladen, verbindet sie sich automatisch mit dem im gleichen Netzwerk befindlichen Lumin M1.

Mit dem Lumin M1 mehr als 20.000 Sender anzapfen

Der Empfang von Internetradiosendern ist mit dem M1 selbstverständlich ebenfalls über besagte Symbolleiste möglich. Hierzu ist allerdings zunächst eine Registrierung beim Internetradiodienst TuneIn erforderlich. Idealerweise registrieren Sie sich diesbezüglich zunächst am Computer. Neben einer E-Mail-Adresse, eines Passworts und der Angabe Ihres Geburtsjahres müssen keinerlei Angaben hinterlegt werden. D.h. Die Registrierung ist innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen. Im nächsten Schritt erstellen Sie eine Favoritenliste ihrer bevorzugten Sender. Was auf den ersten Blick vielleicht nach einem unnötigen Umweg ausschaut, vereinfacht die Sache aber tatsächlich. Einmal zentral zusammengestellt, lässt sich die eigene Favoritenliste nun auf jedes entsprechende Gerät übertragen, sobald man sich mit E-Mail-Adresse und Passwort anmeldet. Genau wie die eigene Musiksammlung oder die Angebote der genannten Musikdienste lassen sich die eigenen Sender hier wahlweise in einer Liste oder im Kachelformat inkl. Senderlogo anzeigen.

Welches Dateiformat und woher kriege ich hochaufgelöste Musikdateien?

Die eigene Lieblingsmusik digital zu speichern ist eine schöne und bequeme Sache. Während die Entscheidung darüber, ob man seine Musiksammlung digital anlegt oder nicht, hing bis vor nicht allzu langer Zeit von der vorhandenen Speicherkapazität abhing, hat dieser Punkt heutzutage kaum mehr Bedeutung. Der Grund: digitale Lagerplätze werden quasi von Tag zu Tag günstiger. Aktuell in Computern, Notebooks, Tablets und Smartphones serienmässig ausgelieferte Festplatten erreichen Kapazitäten, die vor wenigen Jahren noch unvorstellbar bzw. unbezahlbar waren. Ähnliches gilt für optionale Speichermedien wie USB-Festplatten oder cloud-basierte Speichermedien, über die sich zusätzliche Lagerkapazitäten generieren lassen. Ein Terabyte Speicher ist heute schon für unter 50 Euro zu haben – und da passt eine Menge Musik drauf. Da Speichergrößen also keine übergeordnete Rolle mehr spielen, empfiehlt sich zu allererst die unkomprimierte Lagerung der eigenen Audiosammlung. Mit Hilfe oftmals kostenloser Programme lässt sich die eigene CD-Kollektion dann in identischer Qualität beispielsweise im FLAC- oder ALAC-Format auf den eigenen Rechner oder auf entsprechende Netzwerkfestplatten kopieren. Einmal „gerippt“, kann die Musik dann beispielsweise über den Lumin M1 wiedergegeben werden.
Es geht klanglich aber auch noch eine Stufe besser, mit jedem Tag steigt auch das Angebot sogenannter Highres-Songs unterschiedlichster Genres, die in entsprechenden Portalen zum Download bereit stehen. Stöbern Sie doch einfach mal durch www.highresaudio.com, www.hdtracks.com oder www.24bit96.com, um nur einige der legalen Download-Portale zu nennen. Komplette Alben sind hier schon ab 10-15 Euro zu haben. Einige Einzeltitel werden zwischenzeitlich manchmal sogar kostenlos zum Download angeboten.

Sehr schön: Das Display des M1 gibt Auskunft über Titel, Interpret, Laufzeit und anliegendes Dateiformat (untere Zeile).

Was sind Streaming, ALAC, FLAC, MP3, AAC und WMA?

Bevor ich nun in unseren Praxistest starte, möchte ich zunächst erklären, was „Streaming“ überhaupt bedeutet und was die mit der digitalen Musikwiedergabe verbundenen Kürzel aussagen:

Streaming: Im Grunde beschreibt dieses Wörtchen lediglich die zeitgleiche Wiedergabe sowie den Empfang einer Audio- und/oder Videodatei. Der Transfer kann sowohl kabelgebunden als auch ganz ohne den Einsatz von Kabeln (wireless) erfolgen. In der Welt der Unterhaltungselektronik ist zumeist die kabellose Übertragung gemeint (so auch hier), sie ist die bequemste Art der Musikzuspielung. Als Übertragungsweg wird dabei das heutzutage in fast allen europäischen Haushalten verfügbare Funknetzwerk (WLAN) genutzt. Vorteil: Aufgrund dieser starken und sehr stabilen Funkverbindung ist eine kabellose Übertragung auch durch stärkeres Mauerwerk hindurch problemlos möglich. Ausserdem lassen sich nahezu alle inzwischen erhältlichen Tablets und Smartphones als Befehlsgeber nutzen. Bequemer geht’s also kaum …

ALAC: Diese Abkürzung steht für „Apple Lossless Audio Codec“. Ein vom Computerhersteller Apple entwickelter Standard zur Audiodatenkompression. Anders als viele andere Formate wie z.B. das beliebte MP3, erfolgt die Kompression hier jedoch verlustfrei. D.h. als ALAC abgelegte Dateien entsprechen dem Original 1:1, nehmen auf dem Lagermedium zugleich aber rund ein Drittel weniger Speicherplatz ein. Jeder mit iTunes vorbereitete Apple-Computer bietet diesen Standard für die Lagerung eigener CD-Rips an.

FLAC: Das gerade unter Highendern wohl beliebteste Format heisst FLAC (Free Lossless Audio Codec). Wie beim zuvor beschriebenen ALAC ist die verlustfreie Kompression von Audiodaten auch mit diesem Dateitypen möglich. Im direkten Vergleich lassen sich hier aber sogar noch ein paar Prozente mehr an Speicherplatz einsparen.

MP3: Das aktuell dominierende Dateiformat, wenn es um die digitale Lagerung der eigenen Musiksammlung geht. Im Gegensatz zu den zuvor genannten Typen handelt es sich hier um eine verlustbehaftete Komprimierung, die zumeist mit Einbußen im Klang einhergeht. MP3 ist sehr beliebt, da dieses Format jede Menge Lagerplatz einspart. So benötigt eine MP3-Datei im Vergleich zum ihrem Original durchschnittlich nur ein Siebtel an Speicherkapazität.

AAC: Kurz für „Advanced Audio Coding“. Ein ursprünglich aus der Apple-Welt stammendes Format, das ebenfalls die verlustbehaftete Komprimierung zu lagernder Daten beschreibt. Auf Basis eines völlig anderen Kompressionsverfahrens ist bei gleicher Datenrate im Vergleich zur MP3 aber eine bessere Audioqualität erreichbar.

WMA: „Windows Media Audio“ beschreibt standardmässig den verlustbehafteten Weg der digitalen Audiokompression – ähnlich der MP3. Ein für die Musik-Industrie wichtiger Punkt ist die Implementierung des DRM-Kopierschutzes, weshalb Audiodateien im WMA-Format derzeit in vielen Download-Shops angeboten werden.

Selbstverständlich nimmt der M1 auch Daten von USB-Platte oder USB-Stick entgegen.

Die CD-Sammlung neu erleben

Die kritische Beäugung hat der Lumin also mit Bravour bestanden. Nachdem nun auch die wichtigsten Informationen zum Thema Streaming gegeben sind, komme ich nun zum schönsten Teil meiner Untersuchung, dem Praxistest: Zunächst surfe ich ein wenig durch die App, die mir erstaunlich umfangreiche Einstellmöglichkeiten anbietet. So lassen sich hier beispielsweise der gewünschte Musikspeicher wählen oder die entsprechenden Anmeldedaten für Tidal, Qobuz und Internetradio hinterlegen. Zudem legt man hier fest, ob die Software automatisch nach neuer Firmware suchen soll oder in welcher Helligkeit bzw. Intensität das Display aufleuchtet. Zu finden ist hier sogar ein Sleeptimer. Ein nettes Feature, das einem die automatische Abschaltung nach 15 oder 60 Minuten offeriert.
Als die gewünschten Einstellungen vorgenommen sind, möchte ich nun auch etwas über die Streamingfähigkeiten des in Deutschland über die IAD vertriebenen Netzwerk-Verstärkers in Erfahrung bringen. Möglichkeiten dazu gibt es ja reichlich, wobei ich mich zunächst für das klassische Streaming von Festplatte entscheide – zunächst mit “Talking To The Sun“ von Abbey Lincoln – einem ruhigen, aufgeräumten Song in CD-Qualität. Was sofort auffällt, ist die Räumlichkeit, die der Lumin in den Hörraum liefert. Dabei wird die akustische Bühne breit und über die Standorte der Lautsprecher hinaus aufgezogen und auch in ihrer Tiefe weit aufgespannt. Tonal wird der M1 zudem ausgesprochen realistisch und straff. Mittlere und Höhere Anteile werden durch einen trockenen, federnden Bass schön und effektiv untermauert. Wer nun aber glaubt, dass mein Testgast im Oberbass vielleicht ein wenig zu dick aufträgt, der irrt. Das Gegenteil ist der Fall, der Lumin spielt zwar drahtig, durchzugsstark und bei gegebenem Anlass auch temperamentvoll, im akustischen Gros fügt sich der Grundton allerdings perfekt ins Klanggeschehen ein. Selbst als sich das Tempo im Song zurückgeht, bleibt der Rhythmus weiterhin spürbar. Eine Eigenschaft, die im anschließenden Foo Fighters-Song „Something From Nothing“ ebenso positiv auffällt. Zwar hat das Schlagzeug hier ordentlich Punch und Bässe kommen knackig. Das alles jedoch niemals überbetont oder gar angestrengt. Nein, auch hier zeigt sich der M1 als ausgesprochen ausgeglichen, zwischendurch aber dann gern auch immer mal wieder mit gesteigerter Agilität und imponierender Impulsstärke.
Eines steht nach dem ersten Hörcheck schonmal fest: der Lumin holt das klangliche Maximum aus „normalen“ Musikstücken heraus und lässt einen die digital konservierte CD-Sammlung fast schon neu erleben.

Clever: um auch analoge Quellen an den M1 anzuschließen, legt Lumin seinem M1 einen entsprechenden Adapter inkl. entsprechender Wandlereinheit bei.

Mit Liebe zum Detail

Zu den Kernkompetenzen des M1 gehört aber ebenso die Verarbeitung und Wiedergabe hochaufgelöster Musikstücke, sogenannter HiRes-Songs. Diese nimmt er bis zu einer Datenrate von bis zu 384 hHz entgegen. Besitzer einer DSD-Sammlung finden in diesem Streaming-Amp ebenfalls den passenden Spielpartner, über dem Lumin lassen sich nämlich auch entsprechende Files hoch bis zu DSD128 wiedergeben. Wie sich der M1 in der HiRes-Wiedergabe schlägt, wird nun natürlich ebenfalls getestet – zunächst mit dem Fleetwood-Mac-Song „The Chain“ in einer Abtastrate von 96 Kilohertz, was dem gängigen Studioformat entspricht. Obwohl eben bereits beeindruckend aufgespielt, zeigt der elegant gestylte HiFi-Alleskönner nun, dass tatsächlich noch ein bisschen mehr geht. In diesem Zusammenhang ist zunächst die durchsichtige Reproduktion zu nennen. Alles scheint geordnet und an seinem festen Platz. Ein Sound, der mit der imponierenden Darstellung grundehrlicher Klangfarben einhergeht. Mit „Puzzle“ von Biffy Clyro – ebenfalls in 96kHz – geht es dann etwas fetziger und betriebsamer zur Sache. Und siehe da, auch wenn die Ärmel mal etwas hochgekrempelt werden müssen, ist der Lumin da. Und zwar jeder Menge Energie. Auch wenn der Vergleich etwas unfair ist, in diesem Song erscheint es fast, als hätte mein Testgast die Handbremse gelöst. Schnelle Gitarrenriffs, Drums, Becken, knackiger Sound – alles voll da und als agile Einheit dargestellt. Selbst höhere Lautstärkepegel, inzwischen spielt mein Setup weit oberhalb der vielzitierten Zimmerlautstärke, weiß der M1 souverän und tatsächlich uneingeschränkt darzustellen. Mit „With Every Breath I Take“ in 192kHz von Claire Martin wage ich mich dann noch ein Stückchen tiefer in die HiRes-Welt des Lumin vor. Ein Stück, das sich aufgrund seiner Diversifikation in Sachen Rhythmus und Agilität ideal für einen Test eignet und dessen gefühlvoll-authentische Spielfreude sofort ins Blut übergeht. „Spielfreude und Differenzierung“ wären die vielleicht treffendsten Attribute für den nun erlebten Klang. Sämtliche Facetten des Tracks sind jederzeit nachvollziehbar, Feinheiten der Stimmartikulation sind zugleich perfekt nachgezeichnet. Dem feinen Ohr fällt zugleich auf, dass sich der M1 tonal auf ganzer Linie treu bleibt. Bässe kommen bei Bedarf satt, tief, voluminös und auch noch schnell. Selbst wenn es mal etwas intensiver zur Sache geht, folgt der Lumin dem Song absolut mühelos – und das auch in tiefste tonale Gefilde. Dem Hochtonbereich nimmt er sich dabei mindestens ebenso sorgsam und fein aufgelöst an, wie aller anderen Frequenzen. Alles jederzeit homogen und trotzdem mit akustisch perfekt akzentuiert gesetzten Highlights.
Im nächsten Testabschnitt geht es dann noch eine Stufe höher in Sachen Auflösung. Jetzt mit “Moon In The Glass” von Paul Stephenson in DSD-Version. Ein anspruchsvoller Titel, dessen ruhigere Atmosphäre mich von der ersten Sekunde dazu veranlasst ganz genau zuzuhören. Lässt man sich auf diesen Song ein, fallen schnell die vielen kleinen, ja selbst die winzigsten Details auf. Sogar die leichtesten Fingerberührungen der Saiten ist zu hören, das energische Zupfen selbiger dann fast zu spüren. Einzelheiten, die diesen Titel lebendig erscheinen lassen, während das klangliche Geschehen in seiner ganzen Reinheit und Diversität erlebt wird. Alles übrigens bei einer unglaublichen Gelassenheit und Weite, wobei die musikalischen Elemente trotz ihres eher spartanischen Einsatzes sofort in den Mittelpunkt gestellt werden. Natürlich auch hier ohne auch nur im Ansatz aufdringlich zu wirken.

Bequemer als mit der Übersichtlich und intuitiv: Lumin-App kann die Suche nach dem gewünschten Song nicht sein.

Fazit

Mit diesem schick gestylten und exzellent verarbeiteten All-In-One-Gerät ersetzt Lumin tatsächlich ein vollständiges HiFi-Setup. Der M1 vereint Streamer, Wandler, Netzwerkplayer und Verstärker, das alles für einen fairen Komplettpreis von gerade einmal knapp 2.000 Euro. Er ist schnell und kinderleicht eingerichtet und dank übersichtlich gestalteter App intuitiv und bequem zu bedienen. Das Beste aber ist: dieser Streaming-Amp ist in der Lage HiRes-Dateien bis 384 kHz oder DSD zu verarbeiten und wiederzugeben, er ist zugleich aber auch ein eklatantes Klangupdate der am häufigsten genutzten Dateiformate wie MP3, ALAC oder WAF.
Wer auf seine geliebte CD- oder Vinyl-Sammlung nicht verzichten will, muss das auch nicht. Entsprechende Quellen wie CD-Player oder Schallplattenspieler lassen sich am M1 selbstverständlich ebenfalls betreiben.

Test & Text: Roman Maier
Fotos: www.lite-magazin.de, Herstellerbilder

Gesamtnote: 1+
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

95 of 100

98 of 100

97 of 100

180221.Lumin-Testsiegel

Technische Daten

Modell:Lumin
M1
Produktkategorie:Vollverstärker/Netzwerk-Streamer
Preis:1999,00 Euro
Garantie:- 2 Jahre
- 30 Tage Widerrufsrecht
Ausführungen:- silber
Vertrieb:IAD, Korschenbroich
Tel.: 02161 / 617830
www.audiolust.de
Abmessungen (HxBxT):58 x 361 x 323 mm
Gewicht:4,5 kg
Eingänge:1 x LAN (Ethernet, RJ45)
2 x USB
Ausgänge (analog):1 x Pre-Out (umprogrammierbar als Line-In)
1 x Lautsprecher
Ausgänge:Lautsprecher-Schraubklemmen
Formate:- bis 384 kHz / 32 bit
- DSD bis DSD128
- AAC, AIFF, ALAC, DSF, FLAC, MP3, WMA
Sonstiges:- AirPlay
- Tidal
- Qobuz
- RoonReady
- Gapless Playback
Leistung:2 x 100 W (4 Ohm)
(Herstellerangaben)
Lieferumfang:- M1
- Netzkabel
- Analog-Digital-Wandler
- Baumwollhandschuhe
- Bedienungsanleitung (Englisch)
Besonderheiten:- Streaming per LAN oder AirPlay,
- Roon Ready
- TIDAL
- Qobuz
- Zugang zu TuneIn Internet-Radiostationen
Benotung:
Klang (60%):1,0
Praxis (20%):1+
Ausstattung (20%):1+
Gesamtnote:1+
Klasse:Oberklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt