lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Der französische HiFi-Hersteller DEVIALET ist eigentlich für seine fortschrittliche Digitaltechnik bekannt. Doch die Musikfans aus Paris lieben Musik und haben mit Ihrer Vinyl-Reihe THE LOST RECORDINGS echte Jazz-Schätze gehoben.

Erleben Sie den Klang einer Lackmatrize – unbezahlbar, unvergleichlich und nur einmal abspielbar!

Gemeinsam mit dem Plattenlabel Fondamenta machten sich die Franzosen auf die Suche nach Aufnahmen legendärer Künstler, die als verschollen galten und niemals veröffentlicht wurden. Es dauert zwar mehr als ein Jahr, bis das erste verlorene Tape irgendwo in einem Archiv gefunden wurde, doch die Musik-Archäologen blieben weiter am Ball. Der (bisherige) Lohn dieser Mühe sind sieben einzigartige Aufnahmen von Größen wie Dizzy Gillespie, Ella Fitzgerals oder Thelonius Monk, die in penibler Detailarbeit restauriert wurden und als streng limitierte LPs erstmals veröffentlicht wurden.

Jedes Album gibt es nur 900 Mal, das allein also schon Seltensheitwert. Devialet geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet für besonders glühende Musikfans ganz besondere Versionen der sieben Alben an – die Lacquer Edition. Dabei handelt es sich um so genannte Lackmatrizen – ein Zwischenschritt bei der der Plattenherstellung, quasi die Urmutter jeder LP. Sie können wie herkömmliche Schallplatten abgespielt werden und bieten eine absolut atemberaubende Klangqualität, mit denen selbst die besten Vinylscheiben nicht mithalten können. Neben dem exorbitant hohen Preis (Genaueres auf Anfrage) haben die Lacquers jedoch einen weiteren erheblichen Nachteil: Sie sind so empfindlich, dass sie bereits nach einmaligem Abspielen so viel ihres klanglichen Zaubers verloren haben, dass sie als zerstört angesehen müssen. Es handelt sich dabei also um Stücke für echte Sammler, ähnlich wie ein sehr teurer Wein.

Und genau eine solche Lacquer Edition werden wir am 13. April als Höhepunkt unserer „THE lost RECORDINGS“-Session für Sie spielen. Es erwartet Sie also ein wirklich einmaliges Musik-Erlebnis, denn nach diesem Abspielen ist der unvergleichliche Klang dieser Scheibe für immer verloren.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, das Kartenkontigent ist aufgrund des beschränkten Platzangebots limitiert!
Für das leibliche Wohl wird mit kostenlosen Getränken und Fingerfood gesorgt sein.

Tickets gibt es hier

Quelle: Auditorium Pressemitteilung vom 12.März 2018

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt