lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

freier Redakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Der Gentleman-S ist so klein, dass er sogar in die Hosentasche passt. Der kleine Bluetooth-Speaker ist aber viel mehr als ein Spielzeug und mit einem starken Akku und NFC-Kompatibilität ausgestattet. Einfach in der Bedienung ist er obendrein.

Der Gentleman-S ist mit einer Seitenlänge von rund acht Zentimetern der kleinste Bluetooth-Speaker aus dem Hama Gentleman-Portfolio.

Nachwuchskräfte werden derzeit überall gesucht, auch bei echten Gentlemen.
Wenn man sich hier im Schatten seiner großen Brüder behaupten muss, möchte man denen natürlich in nichts nachstehen. Ohne zuviel vorweg zu nehmen; der Gentleman-S, seines Zeichens ein ultrakompakter Bluetooth-Lautsprecher, tut es seinen großen Brüdern Gentleman-M und Gentleman-L gleich. Ich habe mir den kleinen Nachwuchs-Charmeur aus dem Hause Hama mal genauer angeschaut und getestet, wie er im Konzert der Großen mitspielt. Unweigerlich fällt mir dabei zunächst sein optisches Erscheinungsbild auf. Kompakt, solide und dezent im Erscheinungsbild, was insbesondere die Farbwahl seines Zwirns angeht. In hellem Grau gekleidet, kann er sich bei jedem Anlass sehen lassen und ist dabei nur so groß, wie notwendig. Sei es im Reisebus, zur Abi-Abschlussfahrt, beim genüsslichen Sundowner am Strand oder um die Wartezeit seines Weiterfluges klanglich zu überbrücken. Der Gentlemen-S ist nahezu überall einsatzfähig. Gerade auf Reisen ist seine Kompaktheit von Vorteil, denn hier kommt es sehr wohl auf die Größe an.

Der Gentleman-S ist etwa handflächengroß und passt in jede Tasche.

Der Kompakteste unter Seinesgleichen

Mit gerade mal 8×8 Zentimetern und 140 Gramm Gewicht ist der Gentleman-S der kleinste unter den drei Brüdern. Und somit tatsächlich hosentaschenkompatibel. Bedeutet: Er kann quasi überall hin mitgenommen werden ohne aufzufallen – beziehungsweise in der Jackentasche zu dick aufzutragen. Das ist, wenn man ihn mit seinen Familienmitgliedern vergleicht, ein enormer Vorteil. Der Gentleman-M ist beispielsweise 17×11 Zentimeter groß und bringt 550 Gramm auf die Waage. Der noch größere Gentleman-L wiegt 1.050 Gramm, trägt seinen „Anzug“ in der Größe 24×16 Zentimeter und ist in den Schultern 5 Zentimeter breit. Trotz alledem verbindet die Charmeure die Handschrift einer DNA. Unverwechselbar sind bei allen Geschwistern unter anderem die sanft gerundeten Gehäuseecken und die Lederapplikation. Beim Gentleman-L dient dieses Feature als Tragemöglichkeit. Bei den Familienmitgliedern M und S sehen die Lederschlaufen einfach nur gut aus oder dienen als Hänger – zum Beispiel wenn der Speaker am Rucksack befestigt werden und die Wanderung musikalisch untermalen soll.

Mittels kunstlederner Schlaufe kann der Lautsprecher beispielsweise am Rucksack oder dem Gartenstuhl befestigt werden.

Die hohe Kunst der runden Ecken

Das gummierte Kunststoffchassis des Gentleman-S in seinem matten Schwarz wirkt hochwertig und ist absolut sauber verarbeitet. Stylisch und zeitgemäß sind die fließenden Materialübergänge. Ungleiche Spaltmaße oder andere Unebenheiten sucht man hier vergeblich. Der Lautsprecher selbst wird von einem anthrazitfarbenen Stoff bedeckt und so vor äußeren Einflüssen geschützt. Die sanft gerundeten Ecken sorgen nicht nur für ein tolles Design, sondern erweisen sich auch beim Transport in der Jacken- beziehungsweise Hosentasche von Vorteil. So fällt der Gentlemen-S locker in die Tasche und ist auch genauso unkompliziert wieder rausgeholt.
Der gesamte Korpus wirkt wie aus einem Guss. Massiv ist hier das wohl passende Adjektiv. Selbst mutwillig durch uns herbeigeführte Drehbewegungen auf das Gehäuse führen zu keinerlei wahrnehmbaren Verwindungsgeräuschen. Und auch der Rücken unseres Testgasts kann entzücken. Der ist bei unserem Testgast aus dem Hause Hama von einem gummierten Pad bezogen. So ist ein Verrutschen auf verschiedensten Untergründen gänzlich unmöglich. Damit wäre auch geklärt, auf welche Art der Gentleman-S bei der Klangwiedergabe seine Position findet: Er liegt flach auf dem Untergrund oder hängt an seiner Schlaufe. Ein Umfallen ist somit gänzlich ausgeschlossen.

Die Ecken des Gentlemen-S sind sanft gerundet. So „rutscht“ der Lautsprecher sanft in jede Tasche und kann geneuso einfach wieder hervor geholt werden.

Bedienen lassen

International geläufige Piktogramme seitlich am Korpus lassen bei dem Nutzer in Sachen Bedienung keine Fragen aufkommen. Ein visuelles Feedback, ob der Hosentaschenkavalier eingeschaltet ist, gibt das blau illuminierte Powersymbol. Dem Druck auf den gummierten Taster folgt ein sattes Klicken. Das wiederum gibt mir Rückmeldung, dass der Gentleman nun bereit ist seine Arbeit aufzunehmen. Hebt man die wasser- und staubschützende Abdeckung (IPX5 Standard) an, so werden darunter ein Mini-USB-Port und ein Micro-SD-Karten-Slot sichtbar. Vorbildlich, denn so besteht auch ohne Bluetooth-Verbindung die Möglichkeit dem Gentleman-S Musik zuzuführen. Im Gegensatz zu seinen Brüdern sind die Bedienelemente auf der nebenan liegenden Seite nicht beleuchtet. Das muss bei gerade einmal drei Anwahlmöglichkeiten aber nicht unbedingt von Nachteil sein. Betätigt man den Plus-Button kurz, wird der nächste Titel angewählt. Hält man diesen gedrückt, so erhöht man die Lautstärke. Äquivalent verhält es sich mit dem Minus-Button. Die Playtaste hat die Doppelfunktion von Wiedergabe und Pause.

Selbstverständlich lässt sich der kleine Hama Bluetooth-Speaker auch vollumfänglich am Gerät bedienen.

Gentleman-S: Es wird spannend

Auch ein Gentleman-S braucht Spannung. Die wird ihm gegeben, indem ich ihn mittels seines mitgelieferten Ladekabels an ein Netzteil anschließe. Wie bei Geräten dieser Größen- und Preisklasse üblich, ist das Netzteil hier nicht im Lieferumfang enthalten. Ein rotes Blinken zeigt an, dass der interne Akku geladen wird. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, erlischt die Diode gänzlich. Es kann theoretisch aber auch im laufenden Betrieb geladen werden. Nach gerade mal zwei Stunden ist der Akku wieder randvoll. Das wiederum reicht um sechs Stunden Hörgenuss zu generieren. Selbstverständlich hängt die Nutzungsdauer, wie bei allen Akkus, von den äußeren Einflüssen und der Beanspruchung (z.B. welche Lautstärke gefahren wird) ab. Geht dem kleinen Hama so langsam die Puste aus, macht er sich bei einer Restleistung von zehn Prozent bemerkbar. Durch ein akustische Signal informiert er seinen Nutzer, dass langsam mal nachgeladen werden muss.

Zum Lieferumfang gehören neben dem Lautsprecher auch ein USB-Ladekabel und eine Bedienungsanleitung.

Kontaktfreudig

Wie es sich für den Gentleman-S gehört, ist er Verbindungen nicht abgeneigt. Das bedeutet in der Anwendung, dass dem Nutzer diesbezüglich die Möglichkeit besteht den Lautsprecher per klassischem Bluetooth-Aufbau oder per NFC zu verbinden. Bei der NFC-Datenübertragung ist darauf zu achten, dass auch das Endgerät über diese Technologie verfügt. Die Entfernung beim Pairing sollte nicht mehr als zehn Zentimeter betragen. Sind beide Vorgaben erfüllt, kann damit begonnen werden musikalische Daten zu übertragen. Wird der klassische Bluetooth-Verbindungsaufbau gewählt, kann der Abstand bis zu zehn Meter betragen. Einmal eingeschaltet, blinkt der Lautsprecher und sucht eine Verbindung. Am Endgerät wird in der Liste der bluetoothfähigen Spielpartner „Gentleman-S“ angezeigt. Ist dieser ausgewählt, wird die erfolgreiche Kopplung durch ein angenehmes akustisches Signal aus dem Lautsprecher bestätigt. Das blaue Blinken erlischt, der Indikator leuchtet nun dauerhaft blau auf. Soll ein neuer Zuspieler verbunden werden, so muss nur die Powertaste gedrückt zu werden. Blinkt sie auf, ist die aktuelle Kopplung getrennt und die Suche nach einem neuen Endgerät beginnt.
Selbstverständlich vergisst ein Gentleman-S seine Liaison aber nicht. Bis zu acht Verflossene behält er im Gedächtnis, so dass die Verbindung zu Ex-Partnern jederzeit und ohne großen Aufwand wieder hergestellt werden kann. Obendrein hat Hama dem Gentleman-S noch ein Mikrophon spendiert. Dies macht es möglich den kleinen Begleiter als große Freisprecheinrichtung zu nutzen. Klanglich gibt es hier nichts zu beanstanden. Der Gesprächspartner wird klar und deutlich wahrgenommen und man selbst ist auf der anderen Seite ebenfalls sehr gut zu verstehen. Die saubere Tonwiedergabe zeigt also, dass der ultrakompakte Bluetooth-Speaker auch in dieser Situation ganz vorn dabei ist.

Für die Paarung per NFC sollte der Gentlemen-S nur rund 10 Zentimeter von der Quelle entfern platziert werden.

Klein kann auch groß

Gewiss muss sich ein Gentleman-S aber auch mal behaupten können. Und zwar dann, wenn es drauf ankommt. Er muss auch mal laut werden können. Und wenn es der Partygemeinde nach Stimmung dürstet, dann darf es auch ruhig zünftig werden. Aufgerufen diesbezüglich zunächst „Cordula Grün“ von Josh. Nachdem die Verbindung steht, drücke ich den Plus-Button durch und treibe die Lautstärke bis zum Anschlag. Quittiert wird das mit einem Doppel-Piep-Signal. Bedeutet: Maximum erreicht! Ich platziere den Gentleman-S auf dem Tisch und los geht’s. Glücklicherweise verfügt die kleine Box, wie eingangs bereits erwähnt, über eine gummierte Rückseite. Die ist jetzt auch dringend nötig, denn der kräftige Bass sorgt für einen gewissen Vortrieb.
Jetzt stößt der Gentleman mit Sicherheit an seine Leistungsgrenzen. Aber im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern fällt er nicht unangenehm auf. Mich verwundert eher, dass der Lautsprecher – ohne übersteuert zu wirken – noch in der Lage ist, Bass und Höhen klar zu trennen. Im Grundton spielt der Hama zudem zackig auf. Erst, wenn es ganz tief runter geht, hält er sich vornehm zurück. Basslos ist er aber nicht. Im Gegenteil, für einen Bluetooth-Speaker im Hosentaschenformat geht es spielfreudig und mit erstaunlichem Drang voran. Selbstverständlich kann er hier nicht mit seinem ganz großen Bruder, dem Gentleman-L mithalten. Im Verhältnis zu seiner baulichen Größe liefert er aber Erstaunliches ab.

Der Akku des Gentleman-S ist in zwei Stunden vollständig aufgeladen und hält bis zu sechs Stunden.

Es geht auch geschmeidig

Den Hardcore-Test hat der kompakte Hama also bestanden. Jetzt bin ich aber natürlich auch gespannt, wie er sich mit ruhigerem musikalischen aber durchaus anspruchsvollem Futter schlägt. Ich reduziere die Lautstärke und wähle einen Klassiker der gechillten Musik: „Outro“ von M83. Und auch jetzt liefert mein Testproband: Das hymnenartige Intro wirkt und baut sofort Atmosphäre auf. Der Sound ist musikalisch, angenehm aber irgendwie auch packend. Die ruhigen Passagen fließen sauber aus dem Lautsprecher und wechseln sich mit dynamischen Tieftönen ab. Alles nur, um kurz darauf wieder mit Streichern und Vocals aufzuwarten. Die Trennung stimmt auch hier. Selbstverständlich sprechen wir hier nicht von audiophilem HiFi. Eine große Stereo-Anlage kann und soll der Gentleman-S nicht ersetzen. Für einen Mobillautsprecher in diesem Format spielt der Hama aber auf sehr hohem Niveau. Das gilt unter anderem für die Stimmwiedergabe in diesem Song, wie in Adeles „My Same“. Auch jetzt strömen die Vocals der britischen Künstlerin glasklar aus dem Lautsprecher, während die Instrumentalisierung den Song trägt. Rhythmus, Atmosphäre, Schwung – alles da und von einem schönen Oberbassteppich unterlegt.

Fazit

Der Gentleman-S von Hama ist ein echter Nachwuchs-Charmeur. Aufgrund seiner Größe und tollen Klangperformance sowie seinem attraktiven Preis ist er ein idealer Wegbegleiter auf Reisen. Sowohl für den Weg in den Urlaub, zur nächsten Party oder auf Geschäftsreise im Hotelzimmer: Flexibilität, dezentes Auftreten, ein starker Akku und ein vergleichsweise satter, rhythmischer Sound machen den Gentleman-S zu einer echten Kaufempfehlung.

Test & Text: Marc Rehrmann
Fotos: Simone Maier

Gesamtnote: Preistipp
Preis-/Leistung: sehr gut

68 of 100

70 of 100

69 of 100

190226.Hama-Testsiegel

Technische Daten

Modell:Hama
Gentleman-S
Produktkategorie:Bluetooth-Lautsprecher, mobil
Preis:24,99 Euro
Ausführungen:schwarz/anthrazit
Vertrieb:Hama, Monheim
Tel.: 09091 / 5020
www.hama.de
Abmessungen (HBT):80 x 80 x 36 mm
Gewicht:140 Gramm
Anschlüsse:- USB
- Bluetooth
- SD-Card
Bluetooth-Reichweite:bis zu 10 Meter
Stromversorgung:- Akku
- Netzstrom (via USB)
Akkuleistung: bis zu 6 Stunden
Lautsprecher:Mono
Lieferumfang:- Hama Gentleman-S
- Mini-USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
Pros und Contras:+ Hosentaschenformat
+ hübsches Design
+ robustes Gehäuse
+ stabiler Bluetooth-Betrieb
+ 10 Meter Reichweite
+ vollumfängliche Bedienung am Gerät
+ SD-Karten-Wiedergabe
+ Freisprecheinrichtung
+ spritzwassergeschützt
+ hohe Akkuleistung

- limitierter Bass
Gesamtnote:Preistipp
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt