Home » Tests » Block CVR-10: HiFi-/Streaming- und Multiroom-Lösung im schicken Chrom-Kleid
19. Januar 2021von Stefan Meininghaus
RedakteurDer Block CVR-10 ist ein leistungsstarker Internet-Receiver und echter Alleskönner. Für Musik-Nostalgiker hält er ein CD-Laufwerk bereit: Ebenso versorgt er Streamingfreunde mit sämtlichen Optionen. Er ist Spotify-Connect Ready, ist im UKW-, DAB+- und Internetradio zuhause und lässt sich selbstverständlich auch via Bluetooth steuern. Und dann gibt es da ja auch noch die Connected-Room Funktion …
Vielseitigkeit ist heute gefragter denn je. Das gilt nicht nur, aber ganz besonders in der Unterhaltungselektronik. Für viele Nutzer ist es einfach nicht mehr zeitgemäß, einzelne hochspezialisierte Geräte einzusetzen, die je einer eigenen Steuerung bedürfen. Wie gut, dass es Marken wie Block verstehen, multifunktionelle Lösungen anzubieten und zugleich die Qualität weit oben zu halten. Mit Testobjekten wie dem SR-200 MkII oder dem coolen Block Stockholm konnten wir uns davon bereits mehrfach überzeugen. Der CVR-10 verspricht genau diese intelligente Mischung, die viele von uns bei einer HiFi-Neuanschaffung voraussetzen. Er verbindet sich mit den unterschiedlichsten Musikquellen, ist kompakt und bedienfreundlich und darüber hinaus multiroomfähig! Ein Mix, der definitiv Lust auf einen Test macht.
Bewährte Optik
Traditionell stimmen Design und Verarbeitung bei Block. Warum also sollte die talentierte Audioschmiede aus dem Oldenburger Land etwas ändern, was keiner Änderung bedarf? Das 350 x 80 x 283 Millimeter große (oder kompakte) System ist zeitlos elegant, verzichtet auf unnötige Verzierungen und wirkt sehr gradlinig. Die ideale Lösung für den Einsatz in geschmackvoll eingerichteten Wohnumgebungen. Der CVR-10 sieht richtig gut aus! Die Qualität der Verarbeitung überzeugt mich ebenfalls absolut. Die gewählten Materialien bieten eine ausgesprochen wertige Haptik, das stolze Gewicht von über sechs Kilogramm vermittelt einen durch und durch robusten und massiven Eindruck. Frontseitig, unterhalb des stilvollen Block-Logos sticht das wohlproportionierte und hochauflösende Farbdisplay ins Auge. Auch das passt perfekt ins Design. Und der Block-Alleskönner ist auch optisch vielseitig. Erhältlich ist er wahlweise in den Varianten „Diamantsilber“ und „Saphirschwarz“. Klar definierte Linien und seine zurückhaltende Eleganz machen das kompakte „HiFi-Paket“ zu einem universell einsetzbaren Sound-System.
CVR-10 in Chrom-Optik
Für Liebhaber aussergewöhnlicher Produkte hält Block aktuell eine ganz besondere Farbvariante des CVR-10 bereit: die limitierte Chrom-Version! Für einen geringen Aufpreis erwartet den audiophilen HiFi-Kenner ein spektakulärer Glanz. Einen, der an die strahlende Oberfläche edler Oldtimer erinnert und zugleich durch die dunkle Basis vollkommen neuartig ist. Wobei die Bezeichnung „strahlend“ nicht ganz passt. Stattdessen imponiert der Block durch sein mattglänzendes Chromkleid. Sehr edel! Dieses spezielle Oberflächendesign erweckt in Kombination mit den technischen Talenten des Internet-Receivers sogar eine leicht futuristische Anmutung. Dennoch lässt sich der Chrom-CVR-10 bestens in jede erdenkliche Wohn-Umgebung einbetten. Block bietet mit der limitierten Chrom-Ausführung tatsächlich eine echte Rarität. Sicherlich sind Farbe und Design auch immer individuelle Geschmacksfragen, ganz objektiv haben wir es hier aber mit einem echten Eyecatcher zu tun. Etwas Vergleichbares muss man auf dem aktuellen HiFi-Markt wohl lange suchen! Der vielseitige Internetreceiver punktet aber nicht nur durch sein Äusseres …
Immer gut verbunden
… auch die eher funktionelle Rückseite verspricht vielfältige Qualitäten. Neben dem obligatorischen Netzanschluss verfügt der CVR-10 über eine Bluetooth-, eine DAB+/FM- und eine WLAN-Antenne. Dazu kommt eine LAN-Anschlussbuchse. Ein Eingang für ein optisches Digitalkabel und ein koaxialer Eingang gehören ebenso zum Portfolio wie die Pre-Out-Ausgangsbuchsen. Hier kann wahlweise ein externer Verstärker oder Subwoofer angeschlossen werden. Ausserdem stellt der Block auch noch Rec-Out-Buchsen als Aufnahmeoption bereit. Darüber hinaus lässt sich auch ein Fernseher anschließen. Für weitere Quellen stehen AUX-Eingangsbuchsen zur Verfügung. Fehlten nur noch die Lautsprecheranschlüsse und schon steht fest: Der rutschfest auf seinen kleinen Standfüßen stehende CVR-10 hat wirklich alles, was er braucht. Sowohl mit als auch ohne Kabel ist er bestens aufgestellt. Durch die Vielzahl an Tasten wirkt die Fernbedienung zunächst etwas unübersichtlich. Dieser Eindruck macht jedoch mit ein wenig Übung schon bald der Erkenntnis Platz, dass die Bedienung doch ganz intuitiv ist.
Pure Funktionsvielfalt
Erfahrungsgemäß ist es bei einem multifunktionellen Alleskönner wie dem CVR-10 sinnvoll, einen kurzen Überblick über die Funktionen zu geben: Auffällig ist der CD-Slot-In. Dazu kommen Tuner für UKW- und DAB+-Radio. Hier können jeweils bis zu zehn Sender gespeichert werden. Das Internetradio bietet Zugriff auf rund 25.000 Sender und Podcasts. Der integrierte Mediaplayer spielt Musik von USB ab. Das können sowohl MP3-, WMA- und FLAC-Dateien sein. Via DLNA-Mediaserver besteht die Option auf ein NAS-Laufwerk zuzugreifen. So können auch zentral im Netzwerk bereitgestellte Inhalte abgespielt werden. Quellen wie das Smartphone oder Tablet können unkompliziert via Bluetooth kommunizieren. Mit Unterstützung der UNDOK-App können ausserdem Inhalte von verschiedensten, im gleichen Netzwerk befindlichen Quellen, gestreamt werden. Ist man Spotify Premium-Abonnent, kann das bevorzugte Spotify-Programm auch via WLAN über den CVR-10 wiedergegeben werden. All diese Abspielmodi machen den Block CVR-10 definitiv zu einem HiFi-Funktionswunder.
Alles auf Position
Weil für den kompakten CVR-10 eigentlich überall Platz sein sollte, ist man bei der Positionierung in der Wohnung recht frei. Strom sollte in der Nähe anzapfbar sein. Wenn dann noch die Lautsprecher in nicht zu weiter Ferne stehen, kann es fast schon losgehen. Die letzten Anschluss-Handgriffe benötigen nur wenige Minuten, dann startet der Einrichtungsassistent auf Knopfdruck. Dieser führt über die grundlegenden Einstellungen wie Uhrzeitformat und Zeitzonen-Setting direkt zur Einbindung ins heimische WLAN-Netz. Sollten Sie Respekt vor derlei „Installationsarbeiten“ haben, kann ich Sie beruhigen: Die komplette Einrichtung absolviert man auch ohne tiefergehende IT-Kenntnisse in weniger als zehn Minuten. Immer vorausgesetzt, man kennt sein Netzwerk und das zugehörige Passwort. Alles Weitere ist fast schon selbsterklärend. Nachdem der CVR-10 dann voll eingerichtet an seinem Platz steht, und ich entspannt auf der Couch liege, kann es auch fast schon mit dem Hörtest losgehen …
Eins fehlt noch: Die App
Wer sich schonmal mit Produkten der Oldenburger HiFi-Schmiede befasst hat, dem ist die UNDOK-App wahrscheinlich ein Begriff. Auch der CVR-10 greift auf die Unterstützung dieser cleveren Anwendung zurück. Nach dem selbstverständlich kostenlosen Download der App, ist nutzerfreundliche Steuerung die gesamte Steuerung der Musikanlage via Smartphone oder Tablet möglich. Die Einbindung ins heimische WLAN-Netzwerk ist auch kein Hexenwerk, gibt die App doch leicht verständliche Anweisungen. Damit kommen auch absolute Technikeinsteiger locker zurecht. Einmal im Netz, kann man über die App u.a. aus einer Vielzahl von Quellen wählen (Internetradio, CD, Bluetooth etc.). Auch die Klangeinstellungen kann nun, alternativ zur Fernbedienung, vom Smartphone übernommen werden. Darüber hinaus, darauf werde ich später noch näher eingehen, ist der CVR-10 auch multiroomfähig. Auch diesbezüglich übernimmt UNDOK die „Verwaltung“ und kann je nach Ausstattung die komplette Wohnung mit Sound versorgen.
Stabil und körperhaft
Der CVR-10 steht bereit, die Lautsprecher sind angeschlossen, es kann also losgehen. In Sekundenschnelle ist die Bluetooth-Verbindung mit meinem Smartphone hergestellt und ich durchstöbere meine Audible-Mediathek. Das Hörbuch der Wahl ist heute Karsten Dusses Bestseller „Achtsam morden“, gelesen vom großartigen Matthias Matschke. Mein erster Eindruck: Der Block-Receiver gibt einen glasklaren, angenehm unaufgeregt-natürlichen Sound an meine Lautsprecher weiter. Sowohl in leisen Passagen, wie auch im deutlich lauteren Bereich ändert sich an der Klangqualität kaum etwas. Die Stimme hat Timbre und Körper. Und sie ist fest und angenehm. Ich lasse mir eine halbe Stunde lang ein wirklich gutes Buch vorlesen und mache mit dem Smartphone auch mal einen Ausflug in die angrenzenden Räume. Hierbei stelle ich ganz nebenbei fest, dass die Bluetooth-Verbindung ganz offensichtlich auch auf etwas größere Distanz stabil bleibt. Erste Störungen stelle ich erst bei zwei geschlossenen Türen und einer gehörigen Entfernung fest.
Jetzt wird’s „Oldschool“
Als Kind der 80er und 90er verfüge ich selbstverständlich über eine beachtliche CD-Sammlung. So freue ich mich, dass Block bei der Entwicklung des CVR-10 an mich gedacht hat. Ich durchsuche meine Ordner und schiebe schließlich das Album „Life“ von den Cardigans in den CD-Slot. Nina Perssons zerbrechliche Stimme und die leichte, luftige Melodie kommen sehr natürlich und entspannt rüber. Wer mag, kann hier noch ein wenig mit den Soundeinstellungen („Normal“, „Live“, „Jazz“, „Rock“, „Hall“, „Classic“, „Pop“ und „Stadion“) experimentieren. Für mich und meine bevorzugten Scheiben liefern die Modi „Jazz“ und „Pop“ die besten Ergebnisse. Je nach individuellen Hörgewohnheiten kann das aber durchaus unterschiedlich sein. Als sehr angenehm empfinde ich auch die Tatsache, dass man abgesehen von der Musik fast nichts hört. Um die Laufgeräusche der CD überhaupt wahrzunehmen, muss man schon sehr genau hinhören und die Lautstärke runter drehen. In Sachen CD-Kompetenz gibt es also nichts auszusetzen.
TV-Support geht auch
Im nächsten Testabschnitt wird bei mir zuhause der etwas dünne TV-Sound mithilfe des CVR-10 aufgepimpt. Der Fernseher ist schnell mit den entsprechenden Eingangsbuchsen des Receivers verbunden, schon kann der Wintersport-Sonntag klanglich deutlich optimiert über die Bühne gehen. Die Bild-Ton-Synchronität ist optimal und der Sound so detailreich und natürlich, wie es eine reine TV-Übertragung einfach nicht hinbekommt. Tatsächlich höre ich jedes Kratzen der Skier auf der vereisten Piste. Auch das Atmen und Nachladen der Biathleten ist deutlich hörbar. Dazu kommt die uneingeschränkte Klarheit der Dialoge im Interview. Kein Vergleich zur Wiedergabe über den Fernseher. Alles klingt körperhafter, realistischer, freier und einfach richtiger! Das gilt übrigens auch für die Wiedergabe geballter Actionkracher, die nun richtig Volumen ins Wohnzimmer liefern. Gewehre klingen jetzt tatsächlich wie Gewehre und nicht wie Kinderspielzeuge und der V8 hat richtig Wumms und macht sich klanglich nachhaltig im Wohnzimmer bemerkbar.
Internetradio trifft Multiroom
Der krönenden Abschluss meiner Test-Session ist das Thema Multiroom. Eigens dafür habe ich mir dafür mit dem Block-C einen hochwertigen Netzwerklautsprecher dazu geholt. Die Position des CVR-10 bleibt unverändert im Wohnzimmer. Der Block-C nimmt seinen Platz im Hobbyraum ein. Die Einrichtung erfolgt dann via UNDOK-App. Sie gibt einfache Anweisungen und so ist das kleine Multiroom-System binnen weniger Minuten eingerichtet. Einfacher geht es kaum, das gelingt übrigens auch Technik-Einsteigern problemlos. Ist die Einrichtung erledigt, steuere ich beide Geräte dann von einem zentralen Ort. Theoretisch können es aber auch noch mehr Mitspieler sein. Beispielsweise der Block-A in der Küche und der Block SB-50 auf der Terrasse.
Noch ein Wort zur App: Selbstverständlich kann die App auch bei mehreren Mitgliedern auf dem Smartphone liegen. Jeder Teilnehmer, der sich mit seinem Handy im gleichen Netzwerk befindet kann nun nach Herzenslust einzelne Quellen anlegen, Gruppen zusammenstellen, Quellen auswählen, die Lautstärke verändern etc.
Punktgenau
Die aus den beiden genannten Teilnehmern bestehende Gruppe ist schnell erstellt. Heisst: Beide Block-Modelle spielen nun zeitgleich die gleiche Quelle. Und auch die Steuerung ist einfach. Aus einer Laune wähle ich zu Testbeginn über die App das „Party on Radio“ und erlebe Künstler wie Andreas Martin und Ramon Roselly in Bestform. Inhaltlich nicht ganz einfach, in Sachen Synchronität aber perfekt. Die beiden aneinandergrenzenden Räume werden exakt zeitgleich beschallt. Eine Zeitverzögerung kann ich auch bei genauerem Hinhören nicht feststellen. Selbstverständlich kann ich die Lautstärke aber auch getrennt voneinander steuern. Es kommt aber noch besser: Via UNDOK ist nämlich auch die zeitgleiche Wiedergabe unterschiedlicher Quellen in verschiedenen Räumen möglich. Hier Internetradio und im Hobbyraum „Radio Bob“ via DAB. So simpel und so komfortabel kann Multiroom sein! Eine Anmerkung noch an dieser Stelle: Die klangliche Leistung des Block-C ist übrigens ziemlich beeindruckend, nur so am Rande erwähnt …
Ganz nebenbei erwähnt …
Neben den verschiedenen Wiedergabemodi, die man als Hauptfunktionen bezeichnen kann, verfügt der CVR-10 auch über weitere nützliche Features. Die sind vielleicht selbstverständlich, sollten hier aber trotzdem erwähnt werden. Für alle, die gerne mit einer gewissen Hintergrundunterhaltung einschlafen, ist die flexible Schlummer-Funktion vielleicht nicht ganz unwichtig. Und um beim Aufwachen auf Nummer Sicher zu gehen, stehen mir hier gleich zwei Wecker zur Verfügung. Für jeden davon kann ganz individuell eine Wunschquelle ausgewählt werden. Und sollten Sie Ihren Receiver lieber per Fernbedienung statt via UNDOK-App steuern wollen, jedoch die Anzahl der Fernbedienungen möglichst gering halten, hält Block noch eine interessante Funktion bereit: Der CVR-10 kann nämlich auch die Codierung bereits vorhandener Fernbedienungen erlernen. So lässt er sich anschließend beispielsweise mit ihrer TV-Fernbedienung steuern. Vielleicht sind es ja gerade diese kleinen Komfortfunktionen, die Sie restlos überzeugen.
Fazit
Mit dem CVR-10 CD-/Internetreceiver bietet Block den Prototypen des hifidelen Alleskönners. Verpackt in ein – besonders in der Chrom-Version – attraktives Kleid, erwartet den Nutzer eine große Funktionsvielfalt und ein extrem anspruchsvolles Sound-Erlebnis. Vom einfachen Wortbeitrag im Hörbuch bis hin zur härteren musikalischen Gangart beweist der klangstarke CVR-10 durchweg gehobene HiFi-Qualitäten. Hinzu kommen clevere Multiroom-Funktionen. Sie machen den kleinen Streaming-Receiver zur audiophilen Vollversorgung für anspruchsvolle Musikfreunde. Für einen Preis von 999 Euro (1099 Euro für die Chrom-Version) bekommt man mit dem CVR-10 ein echtes Multitalent, ganz viel Qualität und die ideale Basis für ein komplettes Home-Entertainment-System.
Test & Text: Stefan Meininghaus
Fotos: Philipp Thielen
Klasse: Mittelklasse
Preis-/Leistung: hervorragend
80 of 100
80 of 100
80 of 100
Technische Daten
Modell: | Block CVR 10 |
---|---|
Produktkategorie: | Netzwerkplayer |
Preis: | - 999,00 Euro - 1099,00 Euro (Chrom) |
Ausführungen: | - Diamantsilber - Saphirschwarz - Limited Edition Chrom |
Vertrieb: | Audioblock, Hude Tel.: 04484 / 920 090 19 www.audioblock.com |
Abmessungen (BxTxH): | 350 x 283 x 80 mm |
Gewicht: | 6,1 kg |
Verstärker: | - 2 x 30 Watt (4 Ohm) |
Eingänge: | - 1 x optisch - 1 x koaxial - 2 x analog Cinch - 1 x Ethernet - 1 x analog 3,5mm (Front) - 1 x USB (Front) - WLAN - Bluetooth |
Ausgänge: | - 2 x Lautsprecher Stereo - 1 x Pre-Out (analog) - 1 x Rec.-Out - 3,5 mm Kopfhörerausgang |
Verwertbare Dateiformate: | - AAC - AAC+ - MP3 - WAV - WMA - FLAC |
Streaming: | - DLNA - UPnP (mit UNDOK-App) |
CD-Kompatibilität: | - HDCD - CD-R - CD-RW - MP3 |
Tuner: | - DAB+ - Internetradio - FM |
Lieferumfang: | - CVR 10 - WLAN-Antenne - Bluetooth-Antenne - Wurfantenne - Fernbedienung - Batterien - Netzkabel - Bedienungsanleitung |
Besonderheiten: | + Chrom-Front + gut ablesbares Display + hervorragende Verarbeitung + komfortable App-Steuerung + WLAN-Streaming + Bluetooth + Internetradio + Digitalradio (DAB) + Multiroomfähigkeit |
Benotung: | |
Klang (60%): | 80/80 |
Praxis (20%): | 80/80 |
Ausstattung (20%): | 80/80 |
Gesamtnote: | Editor´s Choice |
Klasse: | Mittelklasse |
Preis-/Leistung | hervorragend |
-
Block CVR-10: Die Perfektionierung des „All-in-One-Prinzips“
-
Wireless Streaming-Lautsprecher Cabasse The Pearl Akoya: Edle Perle für noblen Klang
-
Denon Home 150, 250 und 350 – Wireless Smart Speaker für HiRes im ganzen Haus
-
Block SR-200 MkII – Exklusiv gestyltes Smartradio mit Streaming-Skills und HiFi-DNA