lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Im Rahmen eines exklusiven Events in der Londoner Central Hall Westminster gaben die Sennheiser-CEOs Daniel und Dr. Andreas Sennheiser die ersten Details zu einem neuen Produktmeilenstein des Audiospezialisten preis. Unter dem Motto „Reshaping Excellence“ feierte Sennheiser mit einem einzigartigen Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie und Grammy-Preisträgerin Imogen Heap mit 1.200 Gästen 70 Jahre Audio-Exzellenz.

Für Sennheiser stellt 3D Immersive Audio eine Schlüsseltechnologie dar.

Für Sennheiser stellt 3D Immersive Audio eine Schlüsseltechnologie dar.

 

 

In der Londoner Central Hall Westminster hatten die Gäste nicht nur die Möglichkeit, legendäre Sennheiser-Produkte und -Meilensteine zu erleben, die die Audioindustrie nachhaltig beeinflusst haben, sondern konnten auch einen Blick auf Lösungen und Technologien werfen, die noch nie zuvor öffentlich gezeigt wurden. „Seit sieben Jahrzehnten prägt Sennheiser die Audiowelt und definiert die Grenzen dessen, was möglich ist, immer wieder neu.Mit ,Reshaping Excellence‘ kündigen wir eine neue Ära an, in der wir das bisher Dagewesene noch übertreffen werden“, sagt CEO Daniel Sennheiser.

Das Highlight des Abendswar die Sneak Preview eines neuen Meilensteinsin Sennheisers High-End-Portfolio. „Unsere Unternehmensgeschichte ist geprägt von Innovation. Kreative Unzufriedenheit und ein unermüdliches Streben nach Perfektion sind dieBasis dafür, immer wieder Neues schaffen zu können. Mit diesem Event können wir unsere Innovationskraft einmal mehr unter Beweis stellen und unseren Gästen einen ersten Blick auf ein Produkt geben, das neue Maßstäbe in der High-End-Audiowelt setzen wird“, so CEO Dr. Andreas Sennheiser.

Die Sennheiser-CEOs kündigten bereits erste Details zu dem neuen Produkt an. So verrieten sie, dass dessenFrequenzbereich die Grenzen des menschlichen Hörens überschreiten wird. Eine platinbedampfte 2,4-Mikrometer-Membran sorgt für eine absolut perfekte Klangwiedergabe. Um zu gewährleisten, dass der Klang allen Erschütterungen standhält, wurde das Gehäuse aus edelstem Carrara-Marmor gefertigt: Aus dem gleichen Material schuf einst Michelangelo seine Skulpturen. Weitere Fakten werden nach und nach auf der in Kürze gelaunchten Website www.sennheiser-reshapingexcellence.com veröffentlicht. „Wir freuen uns sehr darauf, in den kommenden Wochen weitere Details zu enthüllen“, so Daniel Sennheiser.

Während des exklusiven Konzerts interpretierte die Junge Deutsche Philharmonie unter Leitung von Jonathan Stockhammer Werke von Philip Glass und György Ligeti. Gemeinsam mit dem Orchester präsentierte Pop-Ikone Imogen Heap bei ihrem einzigen Live-Auftritt in diesem Jahr erstmals ihren eigens für Sennheisers „Reshaping Excellence“-Thema komponierten Song „Tiny Human“.

„Technologie und Musik bilden das Herzstück meiner Musik. Sie ergänzen sich, im Zusammenspiel erschaffen sie Kreativität, doch erst durch die menschliche Interaktion erwachen sie zum Leben“, sagt Imogen Heap. „Es war eine Ehre für mich, eine Komposition für Sennheisers einzigartiges Produkt zu schreiben. Beim Komponieren ist mir die Parallele zur Geburt unseres ersten Kindes in den Kopf gekommen. Unser Leben und alles, was wir zu kennen glaubten, hat sich dadurch in kürzester Zeit vollkommen verändert. Sennheiser tut genau das gleiche in der Audiowelt: Der Audiospezialist verändert das Hörerleben der Menschen.“ Die Musikerin ergänzt: „Es war großartig, gemeinsam mit der Jungen Deutschen Philharmonie auf der Bühne zu stehen und den Song „Tiny Human“ auf einem Konzert zu spielen, bei dem Tradition auf Innovation trifft.“

Für Sennheiser stellt 3D Immersive Audio eine Schlüsseltechnologie dar. Im professionellen Bereich wird sie bereits erfolgreich eingesetzt, zum Beispiel in der weltweit gefeierten Wanderausstellung „David Bowie is“ sowie in Aufnahmen der Berliner Philharmoniker.

 

 

www.sennheiser.com

Quelle: Sennheiser-Pressemeldung vom 28. August 2015

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt