Home » Home Entertainm. » Hana Umami Red – Das Meisterstück aus Japan
6. September 2020Umami Red nennt Hana sein neues MC-System, womit der japanische Tonabnehmer-Spezialist bereits durch die Namensgebung ein Hörerlebnis der Extraklasse verspricht. Denn das Lehnwort Umami beschreibt eine herzhaft intensive Geschmacksrichtung, mit der Hana das neue Flaggschiff charakterisiert. Aus technischer Sicht wählte Hana Chefentwickler Okada-san für seinen mit Bor Nadelträger und Microline Diamant bestückten Abtaster besonders exklusive Zutaten aus. Das mit roter Urushi Lackierung bearbeitete Duralumin-Ebenholz- Gehäuse unterstützt am Umami Red einen Open Air Generator, der mit kräftigen Samarium Cobalt Magneten respektable 0,4mV Ausgangsspannung erzeugt. Details wie quadratisch gewickelte Reinkupfer Spulen und ein Anschlussfeld aus PEEK lassen das mittels Kryotechnik finissierte Traumsystem in der audiophilen Top- Klasse spielen.

Hana ergänzt seine MC-Tonabnehmer um ein State-of-the-art System.
Die klangliche Faszination eines Umami Red assoziiert bereits der von Hana gewählte Produktname. Mit dem japanischen Wort Umami erklärt man einen besonders würzigen oder auch fleischigen Geschmack, der neben süß, sauer, salzig und bitter als fünfte gustatorische Ausprägung gilt. Den audiophilen Gourmet begeistert ein Umami Red somit analog mit einem „herzhaften“ Klangbild, das realistische Klangfarben und klar umrissene Körper in eine scheinbar unendlich weite Abbildung stellt. Hana Chefentwickler Okada-san persönlich wählte für sein Top-System die erlesenen Zutaten ohne nennenswerte Kostenrestriktionen aus. Das CNC gefräste Duralumin Gehäuse wurde von ihm als AuricleTM Body konzipiert, um mit vorderseitig eingefasstem Ebenholz eine akustisch wirksame Sandwichkonstruktion zu kreieren. Die aus einem Block A7075 Aluminum herausgearbeitete Form imitiert die Physis des äußeren menschlichen Ohrs. So erhält der aufwendig umbaute Open Air Generator eine akustisch hilfreiche Arbeitsumgebung, die etwaige Resonanzen maßgeblich hemmt. Auch die nach einem traditionellen Verfahren aufgebrachte rote Urushi Lackierung ist ein vom Meister durchdachter Schritt zur klanglichen Perfektion.
Japanische Handwerkskunst wird beim Umami Red geschickt mit erlesenster Feinmechanik und Jahrzehnte langer Erfahrung kombiniert. Kräftige Samarium Cobalt Magnete und ein per Kryogenik optimierter Generator, stellen das energetische Herz des MC-Systems. Als Diamant verbaut Hana einen nackten Edelstein mit Microline Schliff. Höchste Feinauflösung und angenehme Laufruhe ist damit garantiert. Der leichtgewichtige und extrem steife Nadelträger besteht aus dem seltenen Halbmetall Bor. Weniger Verfärbungen mit nochmals gesteigerter Feinauflösung und Dynamik sind das Resultat. PEEK ist das Material der Wahl für die Trägerplatte der 24 Karat vergoldeten Anschlusspins. Trotz des bis ins kleinste Detail betriebenen Aufwands soll das Umami Red in seiner Leistungsklasse mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis brillieren. Im Hana Sortiment ist das Umami Red ab sofort die unangefochtene Referenz.
Verkaufspreis, Verfügbarkeit und Garantie:
Das Hana Umami Red wird in Deutschland ab er zweiten Septemberhälfte bei ausgewählten Hifi-Studios für unverbindliche 3.700 Euro (UVP) erhältlich sein. Hana gewährt auf seine Tonabnehmer 2 Jahre Herstellergarantie.
Quelle: Pressemeldung High-Fidelity Studio vom 26.08.2020