lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Kraftvoll-dynamische Klangmagie ohne Brummen oder Rauschen: Das verheißt der PrimaLuna EVO 200-1 mit ebenso aufwändiger wie cleverer Technik – insbesondere dem adaptiven Auto-Bias für stets optimalen Röhre-Betrieb. Darüber hinaus punktet der Verstärker mit Features und Flexibilität, etwa dem Kopfhörer-Ausgang, dem Bias-Umschalter für andere Röhren-Typen oder dem optionalen Phono-Modul. Welche Power und Performance dieses 44-Watt-Kraftwerk liefert, hat uns im Test erstaunt …

Der PrimaLuna EVO 200-1 ist mit seinem attraktiven Design und seinen glimmenden Röhren ein Hingucker.

Der PrimaLuna EVO 200-1 ist mit seinem attraktiven Design und seinen glimmenden Röhren ein Hingucker.

PrimaLuna? Klingt italienisch, doch hinter dieser Marke steht der in HiFi- und High End-Kreisen bestens beleumundete Herman van den Dungen. Mit seiner Expertise und dem Erfahrungsschatz von fast fast dreißig Jahren gründete der Niederländer 2003 PrimaLuna, um röhrenbetrieben Komponenten herzustellen, die Top-Qualität mit hochgradiger Zuverlässigkeit kombinieren und dabei ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Deshalb findet die Entwicklung in den Niederlanden statt, die Fertigung hingegen in China. Mittlerweile umfasst das PrimaLuna-Portfolio Vor- und Endstufen, Phono-Vorverstärker und D/A-Wandler – und natürlich Vollverstärker. Mit dem PrimaLuna EVO 200-1 haben wir das zweitkleinste von insgesamt vier Modellen der „Integrated Amplifiers“-Reihe zu Gast – und dieser vermeintlich Kleine beeindruckt uns gleich beim Erstkontakt.

Das aufgesteckte und somit abnehmbare gerundete Gitter mit den seitlich eingelassenen Glasscheiben dient als Schutz. Zudem weist es den EVO 200-1 auf den ersten Blick als Prima-Luna-Verstärker aus.

Das aufgesteckte und somit abnehmbare gerundete Gitter mit den seitlich eingelassenen Glasscheiben dient als Schutz. Zudem weist es den EVO 200-1 auf den ersten Blick als Prima-Luna-Verstärker aus.

Top-Qualität in allen Teilen

Die Assoziation „klein“ verwerfen wir sofort, als wir den EVO 200-1 auf unseren Redaktionstisch hieven: Der Verstärker ist bereits optisch mit den Maßen 215 mal 37 mal 41 Zentimetern eine stattliche Erscheinung, und diesen imposanten Auftritt unterstreicht er mit einem Gewicht von 24 Kilo. Zu dieser Massivität trägt das megasolide Stahlgehäuse bei. Das Schwermetall ist mit einem erstklassigen, fünfschichtigen Metallic-Finish veredelt, das in Handarbeit lackiert, geschliffen und poliert wird. Diese ausgezeichnete Verarbeitung und Qualität setzt sich in allen Teilen fort – angefangen bei der fein gebürsteten und eloxierten Aluminium-Front, die wahlweise in Silber oder Schwarz realisiert wird, über das superbe gängige Volumenstellrad, hinter dem ein Premium-Potentiometer von Alps seinen Dienst verrichtet, bis hin zum abnehmbaren Schutzgitter mit seinen seitlich eingelassenen Schutzgläsern. Dieses geschmeidig gerundete Gitter sorgt auch für den charakteristischen PrimaLuna-Look und bewirkt einen harmonischen Anschluss hin zur hinteren Metallhaube, die die Trafo-und Übertragersektion abdeckt.

Erstklassige Fertigung: Die dickwandige Aluminiumfront ist fein gebürstet und sauber eloxiert, das Gehäusefinish besteht aus einem fünfschichtigen Lack, der händisch aufgetragen wird. Hier sieht man die seitlichen Schalter für die Umschaltung zwischen Lautsprecher- und Kopfhörer-Betrieb sowie zur High Bias/Low Bias-Wahl, um sowohl Pentoden mit niedrigem und hohen Ruhestrom optimal voreinzustellen.

Erstklassige Fertigung: Die dickwandige Aluminiumfront ist fein gebürstet und sauber eloxiert, das Gehäusefinish besteht aus einem fünfschichtigen Lack, der händisch aufgetragen wird. Hier sieht man die seitlichen Schalter für die Umschaltung zwischen Lautsprecher- und Kopfhörer-Betrieb sowie zur High Bias/Low Bias-Wahl, um sowohl Pentoden mit niedrigem und hohen Ruhestrom optimal voreinzustellen.

Teures Trafo-Trio

Dieses Umsetzer-Trio ist der Hauptgrund für die Gewichtigkeit des EVO 200-1. PrimaLuna verwendet Top-Trafos und -Übertrager. Gut so, denn bei jedem Verstärker ist die Stromversorgung die Basis für die Klangqualität – und bei jedem Röhrenverstärker sind es dann noch die Ausgangsübertrager, die mehr als die Röhren über die Güte und die Bandbreite der Wiedergabe entscheiden. Deshalb lässt PrimaLuna seine Umsetzer nach eigenen Spezifikationen fertigen. Dabei stecken sowohl die beiden EI-Übertrager als auch der Ringkern-Transformator in einem eigenen Mu-Metall-Becher und sind hier in ein Harz eingegossen. So werden sowohl mechanische Vibrationen als auch elektromagnetische Strahlungen unterbunden, welche ansonsten die hierfür sensiblen, mikrofonischen Röhren stark stören würden. Auch sonst hat PrimaLuna darauf geachtet, dass die Glimmkolben ein perfektes Umfeld haben. So sitzt jede Röhre in einem Keramik-Sockel, der fest mit dem Gehäuse verschraubt ist. Dank der Sockel-Belüftungslöcher wird eine Erhitzung der Schaltung vermieden. Zudem ist die eigentliche Verstärkerschaltung in einer Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung realisiert.

Der EVO 200-1 verstärkt mit vier 12AU7 in der Vorstufe und einem EL34-Quartett in der Endstufe. Dank des adaptiven Auto-Bias können aber auch andere Pentoden-Typen verwendet werden. Hinter dem Röhren-Ensemble ragt die Abdeckung empor, unter der die beiden Ausgangsübertrager und der Netztransformator stecken.

Der EVO 200-1 verstärkt mit vier 12AU7 in der Vorstufe und einem EL34-Quartett in der Endstufe. Dank des adaptiven Auto-Bias können aber auch andere Pentoden-Typen verwendet werden. Hinter dem Röhren-Ensemble ragt die Abdeckung empor, unter der die beiden Ausgangsübertrager und der Netztransformator stecken.

Kombinations-Konzept: Klassische Schaltung …

Diese Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung ist die traditionelle Fertigungstechnik, die einen Röhrenverstärker quasi unverwüstlich macht. Herman van den Dungen hat sich genau bewährte Verstärker-Konzeptionen alter Amps angeschaut und mit aktueller Technik kombiniert, um sein Ziel einer hochgradigen Zuverlässigkeit zu erreichen. So setzt PrimaLuna beim EVO 200-1 auch grundsätzlich auf eine klassische Röhren-Kombination und ein ebenso traditionelles Schaltungskonzept. In der Vorverstärkersektion kommen vier 12AU7 zum Einsatz. Diese Doppel-Trioden werden wegen ihrer geringen Geräuschentwicklung und ihrer klanglichen Qualität gerne in Audio-Vorstufen eingesetzt. In der Endstufensektion agieren dann vier EL34, die ebenso wegen ihres sonoren Klangs geschätzt werden. Sie verstärken in einer Gegentakt-Schaltung im sogenannten Ultra-Linear-Betrieb. Dies ist eine Schaltungsvariante, die nichtlinearen Verzerrungen entgegenwirkt und für mehr Dynamik, Detailreichtum und Akkuratesse in der Wiedergabe sorgt. In punkto Power erreicht der EVO 200-1 so 44 Watt. Wer glaubt, dass diese Leistung nicht ausreicht, erlebt beim Hören sein blaues Wunder …

… mit selbstentwickeltem „Adaptive Auto-Bias“

Doch was ist nun mit der aktuellen Technik? Hier punktet PrimaLuna mit einem selbstentwickelten „Adaptive Auto Bias“. Bias bezeichnet bei Röhrenverstärkern die Einstellung des Ruhestroms, mit dem die Röhren auf ihren optimalen Arbeitspunkt getrimmt und aufeinander abgestimmt werden, damit sie identisch agieren und eine stimmige Wiedergabe liefern. Etliche Röhrenverstärker arbeiten hier mit einer einfachen und passiven Schaltung, die mitunter auf alle Röhren zugleich wirkt. PrimaLuna hingegen setzt auf eine aktive Elektronik, die jede Endstufenröhre einzeln sowie ständig überwacht und gegebenenfalls nachjustiert. So wird permanent für einen optimalen Betriebszustand gesorgt und auch die individuelle Alterung jeder Röhre ausgeglichen. Dies bewirkt eine effektive und schonende Arbeit der Pentoden. So erreichen sie eine längere Lebensdauer. In der neuesten Version wird nun per roter LED angezeigt, wenn ein Röhrenwechsel nötig ist. Vor allem aber sorgt diese adaptive Auto-Bias-Schaltung für eine deutliche Verminderung von Verzerrungen im Übernahmebereich – also im wirklich kritischen Bereich jeder Gegentakt-Endstufe.

In der Vorstufe besorgen vier 12AU7 die Spannungsverstärkung und die Phasenumkehr für die Gegentakt-Endstufe. Die als Doppel-Triode ausgelegte 12AU7 wird ist aufgrund ihrer klanglichen Qualität und ihrer geringen Geräuschentwicklung eine beliebte Röhre für Audio-Vorstufen.

In der Vorstufe besorgen vier 12AU7 die Spannungsverstärkung und die Phasenumkehr für die Gegentakt-Endstufe. Die als Doppel-Triode ausgelegte 12AU7 wird ist aufgrund ihrer klanglichen Qualität und ihrer geringen Geräuschentwicklung eine beliebte Röhre für Audio-Vorstufen.

Freie Röhrenwahl für andere Klangcharakteristik

Diese Überwachungselektronik agiert zudem nun auch als Schutzschaltung für die Endstufe: Sobald eine Röhre ausfällt oder einen Kurzschluss bewirkt, werden sämtliche Pentoden prompt per Relais von der Stromversorgung getrennt – ohne, dass die natürlich ebenfalls vorhandene Schmelzsicherung oder ein Schutzwiderstand durchbrennt. Dies ist insbesondere für die teure Trafo- und Übertrager-Sektion eine Lebensversicherung. Über diese Optimierungs- und Protektionsfunktion hinaus ermöglicht das „Adaptive Auto Bias“ aber auch den Betrieb ganz anderer Endstufen-Röhren: Statt der ab Werk eingesetzten EL34 gehen ebenso KT88, KT 120, KT 150 oder andere Pentoden-Typen, wenn man eine andere Klangcharakteristik wünscht. Da die genannten Röhren mit einem höheren Ruhestrom eingestellt werden, hat der EVO 200-1 an seiner rechten Seite einen „High Bias“/„Low Bias“-Umschalter, mit dem man den grundsätzlich passenden Bias-Bereich vorwählt. Damit kombiniert der EVO 200-1 volle Flexibilität mit hoher Zuverlässigkeit und maximalem Komfort, denn für all dies muss keinerlei Einstell- oder Abgleich-Arbeit verrichtet werden.

Die Röhren tragen das PrimaLuna-Logo, stammen aber eigentlich vom Spezialisten PSVane. PrimaLuna betont, dass nur eigens selektierte Glimmkolben verwendet werden, so dass rund vierzig Prozent der Röhren aussortiert werden.

Die Röhren tragen das PrimaLuna-Logo, stammen aber eigentlich vom Spezialisten PSVane. PrimaLuna betont, dass nur eigens selektierte Glimmkolben verwendet werden, so dass rund vierzig Prozent der Röhren aussortiert werden.

Leise Line-Eingänge

Zur weiteren Brumm- und Rausch-Reduktion hat PrimaLuna auf kürzestmögliche Signalwege geachtet. Deshalb werden die Eingänge nicht frontseitige am Wahlschalter getrennt und verbunden. Ein solcher Schalter kann das Übersprechen zwischen den Eingängen und damit den Eintrag von Nebengeräuschen begünstigen. Vor allem erfordert diese Lösung lange Signalkabel von den rückseitigen Eingangsbuchsen hin zum vorderseitigen Schalter – und diese Leitungen wirken geradezu wie Antennen für jegliche Einstreuungen. Darum werden beim EVO 200-1 über den Quellwahlschalter und die dahinter sitzende Elektronik-Platine allein Relais geschaltet, welche direkt hinter den Eingangsbuchsen positioniert sind. Diese Relais trennen und schließen absolut sauber, zudem wird allein der aktuell gewählte Input freigeschaltet. Von diesen leisen Eingängen bietet der EVO 200-1 vier Line-Inputs. Hinzu kommt ein Home Theater-Eingang, um den Verstärker in ein Heimkino-Setup mit bereits vorhandenem Receiver einbinden zu können. Deshalb ist der HT-Eingang als „Pass Thru“ ausgelegt, hier wird die komplette Vorstufe des EVO 200-1 überbrückt – inklusive Lautstärkeregelung.

Die Ein- und Ausgänge des EVO 200-1: Aux1 bis Aux4 sind normale Hochpegel-Eingänge, „HT“ hingegen ist ein Home Theater-Input für den Anschluss eines externen Receivers. Deshalb wird hier die komplette Vorstufe des EVO 200-1 überbrückt. Der EVO 200-1 agiert dann als pure Endstufe ohne Lautstärkeregelung. So kann er beispielsweise in ein Surround-Set eingebunden werden. Ein Tape Out ermöglicht den Anschluss eines externen Aufnahmegeräts. Bodenseitig ist bereits das Gehäuse samt der Anschlüsse für die optionale Phono-MM-Vorstufe montiert.

Die Ein- und Ausgänge des EVO 200-1: Aux1 bis Aux4 sind normale Hochpegel-Eingänge, „HT“ hingegen ist ein Home Theater-Input für den Anschluss eines externen Receivers. Deshalb wird hier die komplette Vorstufe des EVO 200-1 überbrückt. Der EVO 200-1 agiert dann als pure Endstufe ohne Lautstärkeregelung. So kann er beispielsweise in ein Surround-Set eingebunden werden. Ein Tape Out ermöglicht den Anschluss eines externen Aufnahmegeräts. Bodenseitig ist bereits das Gehäuse samt der Anschlüsse für die optionale Phono-MM-Vorstufe montiert.

Vielseitigkeits-Plus: Kopfhörerverstärker und optionale Phono-Vorstufe

Das röhrenverstärkte Signal wird nun mehrfach ausgegeben: Zum einen über einen Tape Out, zum anderen über die Lautsprecheranschlüsse. Für Vier-Ohm- und Acht-Ohm-Boxen bietet der EVO 200-1 verschiedene Klemmen. Hier sollte man eher den Ohren als den Lautsprecher-Angaben folgen und die besser klingende Variante herausfinden. Alternativ wird, wenn man den auf der rechten Verstärkerseite angebrachten „LS“/„HP“-Schalter umlegt, das Signal ausschließlich an die frontseitige 6,5-Millimeter-Klinkenbuchse geliefert: Der EVO 200-1 agiert dann als Kopfhörerverstärker. Hier legt PrimaLuna Wert darauf, dass das Kopfhörer-Signal nicht von irgendeinem preiswerten Operationsverstärker-Chip generiert wird, sondern das echte Röhrensignal ist, das nach dem Ausgangsübertrager abgegriffen und durch einen Spannungsteiler auf ein Kopfhörer-taugliches Leistungslevel gebracht wird. Die Vielseitigkeit des Verstärkers wird mit der aktuellen EVO 200-1-Version durch eine neue Option erweitert: Ein Extra-Gehäuse, das an die Verstärker-Unterseite angedockt ist, bereitet den Anschluss eines MM-Plattenspielers vor. Dafür ist aber noch das „PhonoLogue MM Board“ nötig, welches gegen Aufpreis eingebaut wird.

Der Selector-Schalter ermöglicht die Wahl zwischen fünf anschließbaren Quellen. Die Umschaltung erfolgt aber nicht hier am Schalter, statt dessen werden hier nur die Relais geschaltet, die direkt hinter jeder Eingangsbuchse sitzen. Dies hält die Signalwege kurz, sorgt für absolut sauberes Schalten ohne Übersprechen und verhindert Signalverschlechterungen durch den Schalter. Die große Klinkenbuchse dient dem Anschluss eines Kopfhörers, der mit dem echten Röhren-Signal gespeist wird.

Der Selector-Schalter ermöglicht die Wahl zwischen fünf anschließbaren Quellen. Die Umschaltung erfolgt aber nicht hier am Schalter, statt dessen werden hier nur die Relais geschaltet, die direkt hinter jeder Eingangsbuchse sitzen. Dies hält die Signalwege kurz, sorgt für absolut sauberes Schalten ohne Übersprechen und verhindert Signalverschlechterungen durch den Schalter. Die große Klinkenbuchse dient dem Anschluss eines Kopfhörers, der mit dem echten Röhren-Signal gespeist wird.

Der PrimaLuna EVO 200-1 in der Praxis

Gehen wir mit dem EVO 200-1 endlich in den Hörraum. Beim Anschließen lernen wir ein weiteres Feature schätzen: Der Verstärker besitzt am Einbaustecker eine Phasen-Kennzeichnung. PrimaLuna legt zurecht Wert auf einen phasenrichtigen Anschluss. Das minimiert die unvermeidlichen Potenzialunterschiede, aufgrund derer über die Signalkabel-Schirmung kleinste Ausgleichsströme zwischen den Audio-Komponenten fließen und so den Klang verschlechtern. Nachdem wir unseren SACD-Player Oppo UDP-203 ebenfalls phasenrichtig angeschlossen und als Lautsprecher die Elac Concentro S 507 man die Vier-Ohm-Abgriffe angeklemmt haben, erfahren wir beim Einschalten das nächste Feature: Die Soft Start-Funktion sorgt für ein behutsames Erwärmen der Röhren. Das schont ebenfalls die Glimmkolben und verlängert ihre Lebensdauer. Schließlich gibt der Verstärker seinen Ausgang frei – und auf die vorherige Stille folgt: Stille. O.k., wir haben noch keine Musik aufgelegt und den Volumenregler weit links stehen. Doch auch als wir ihn immer weiter aufdrehen, bleibt es ruhig im Raum. Da rauscht nichts, da brummt nichts. Top!

Stimmig, knackig und präzise

PrimaLuna verheißt eine kraftvoll-dynamische Wiedergabe, darum starten wir mit Dennis Chambers: Der Ausnahme-Schlagzeuger hat für „Roll Call“ eine neunköpfige Top-Band ins Studio geholt, steht aber natürlich mit seinem superben Drumming im Fokus – und mit dem Evo 200-1 ist es ein Hochgenuss, ihm beim Spielen zuzuhören. Gleich sein Auftakt-Schlag auf die Snare lässt uns zusammenzucken, hier zeigt der Verstärker gleich mal seine Power. Wir haben den Evo 200-1 gerade mal halb aufgedreht, doch im Hörraum ist es schon sattest laut. Jaja, „nur“ 44 Watt … Nun spielt Chambers die vertracktesten Patterns, trotzdem erscheint sein Spiel völlig selbstverständlich. Das liegt auch an der Wiederabe: Sein Set klingt absolut stimmig und knackig-präzise. Wir hören selbst feinste Schläge seiner komplexen Hi-Hat-Figuren, zur Snare mit Grip und Punch kommt eine großvolumige, aber trotzdem staubtrockene Bassdrum, zusammen sorgen sie für unser physisches Massageprogramm, weil der Evo 200-1 im Verbund mit den Elacs richtig Druck liefert.

Der EVO 200-1 agiert optimal, wenn er phasenrichtig angeschlossen wird. Deshalb hat PrimaLuna beim Netzeinbaustecker den mit der Phase verbundenen Steckerstift kenntlich gemacht: Er ist auf der Seite mit der helleren Schraube. Für den Lautsprecher-Anschluss bietet der EVO 200-1 hochwertige, vergoldete Klemmen sowohl für Vier-Ohm- als auch für Acht-Ohm-Schallwandler. So lässt sich das Musiksignal an verschiedenen Wicklungspunkten der Ausgangsübertrager abgreifen. Hier kann man durchaus ausprobieren, welcher Abgriff die stimmigere Wiedergabe mit den eigenen Lautsprechern bewirkt.

Der EVO 200-1 agiert optimal, wenn er phasenrichtig angeschlossen wird. Deshalb hat PrimaLuna beim Netzeinbaustecker den mit der Phase verbundenen Steckerstift kenntlich gemacht: Er ist auf der Seite mit der helleren Schraube. Für den Lautsprecher-Anschluss bietet der EVO 200-1 hochwertige, vergoldete Klemmen sowohl für Vier-Ohm- als auch für Acht-Ohm-Schallwandler. So lässt sich das Musiksignal an verschiedenen Wicklungspunkten der Ausgangsübertrager abgreifen. Hier kann man durchaus ausprobieren, welcher Abgriff die stimmigere Wiedergabe mit den eigenen Lautsprechern bewirkt.

Mitreißende Wiedergabe mit superber Dynamik

Es dauert keine zwei Takte, da wippen wir mit den Füßen und nicken mit dem Kopf im Takt, denn der Evo 200-1 sorgt mit seiner Dynamik, aber auch mit seinem stimmigen Timing für eine mitreißend frische und lebendige Wiedergabe. Dieses Top-Timing betrifft natürlich auch Chambers Mitmusiker: Sein Drumming wird von Percussion, Bass, Hammond-Orgel, Clavinet, Gitarre und einer fünfköpfigen Bläsersektion begleitet. Doch trotz dieses Großaufgebots spielen alle auf den Punkt, und trotz des dichten musikalischen Gefüges und der zahlreichen ineinander verschachtelten Soli und Melodielinien behalten wir den Überblick: Jedes Instrument ist bestens heraushörbar, die Musiker sind sehr schön gestaffelt, die imaginäre Bühne hat eine ausgezeichnete Tiefe und Breite. Wir schließen die Lautsprecher nun mal an die Acht-Ohm-Klemmen an – und bekommen noch mal einen Frische-Schub: Die Wiedergabe ist noch offener, besitzt noch mehr Vitalität – als hätten die Musiker nun noch mehr Lust und Spaß beim Spielen.

Die Körperhaftigkeit der Instrumente

Das befördert auch die Basswiedergabe: Will Lees grandioses Spiel hat so noch mehr Fundament. Dabei war der Bass schon zuvor kraftvoll und tragend. Darüber solieren nun sämtliche Cracks der Combo – und uns erstaunt mit jedem Solo die Körperhaftigkeit der Instrumente. Dies macht die virtuosen Einlagen umso eindrucksvoller. Diese holografische Abbildungskraft gehört zur Klangmagie eines Röhrenverstärkers – und gilt insbesondere für Stimmen. Deshalb wechseln wir zu Shelby Lynnes wunderschöner Interpretation von „Just A Little Lovin’“. Die Nummer startet instrumental, und weil diese Produktion noch besser ist, kann uns der Evo 200-1 gleich nochmal beeindrucken: Dank der tollen Transparenz hören wir den Raumhall, in den das eröffnende Schlagzeug eingebettet ist – samt dem herrlichen Echo, durch das die Rim-Click-Schläge der Snare eine beeindruckende Raumwirkung entfalten. Und dann der Bass: Kevin Axt spielt im Wechsel Liegetöne und abgestoppte Noten – und wir spüren mit imposanten Druck die abgrundtiefe Kraft.

Der EVO 200-1 ist auch aus der Distanz bedienbar. Hierfür liefert PrimaLuna einen hochwertigen, in Aluminium realisierten Infrarot-Ferngeber, der schick und schlank gehalten ist und gut in Hand liegt. Er ermöglicht die Lautstärkeänderung, die Stummschaltung und die Quellenwahl. Zwei Gummiringe sorgen dafür, dass die Fernbedienung sacht gepuffert auf Möbeloberflächen ruht.

Der EVO 200-1 ist auch aus der Distanz bedienbar. Hierfür liefert PrimaLuna einen hochwertigen, in Aluminium realisierten Infrarot-Ferngeber, der schick und schlank gehalten ist und gut in Hand liegt. Er ermöglicht die Lautstärkeänderung, die Stummschaltung und die Quellenwahl. Zwei Gummiringe sorgen dafür, dass die Fernbedienung sacht gepuffert auf Möbeloberflächen ruht.

Atemberaubende Präsenz

Doch eigentlich haben wir „Just A Little Lovin’“ ja wegen des Gesangs aufgelegt. Nun setzt Shelby Lynne auch endlich ein – und die amerikanische Singer-Songwriterin hat uns mit ihrer wunderschönen, klaren Stimme gleich um den Finger gewickelt. In ihrem sanften Gesang liegt eine Intimität und Verletzlichkeit, als sänge sie nur für uns – und so erscheint es uns auch, wenn wir die Augen schließen. Der Verstärker zaubert uns die Sängerin mit einer atemberaubenden physischen Präsenz ins Zimmer – hier ist sie, die Klangmagie, die Soloinstrumente und insbesondere Stimmen so attraktiv und unwiderstehlich macht. Der Evo 200-1 offenbart uns Lynnes Stimme mit allerfeinsten Nuancen – und die Sängerin zieht hier kunstvoll alle Register, angefangen bei zarten Hauchlauten über das reibende Aufrauen von Tönen bis hin zum wohldosierten, fein gesteigerte Vibrato. Dazu kommen die kaum wahrnehmbaren Anatmer bei jeder Gesangszeile: Sie kann man nur hören, wenn man dem Gegenüber ganz nah ist.

Hochgenuss auch via Kopfhörer

Nun hören wir uns das Ganze über Kopfhörer mit unserem Focal Utopia an. Auch hier ist die Wiedergabe vom Feinsten. Shelby Lynne klingt noch näher und betörender, ihre Stimme ist klanglich sogar etwas homogener in das Bandgefüge eingebettet. Auch instrumental knüpft der EVO 200-1 nahtlos an die Klasse der Lautsprecherwiedergabe an: Wieder erleben wir diesen satten, tiefreichenden, kraftvollen Bass, die immense Offenheit, Klarheit und Vitalität des Klangs, dazu die Physis der Instrumente. Schlagzeug und Bass haben wir ja bereits gefeiert, nun schwelgen wir umso mehr in Dean Parks Gitarrenspiel. Die perlenden Töne und Akkorde sind akustisch eine Delikatesse, zumal wir Park beim Spielen quasi vor Augen haben, weil wir hören, wie er seine Finger auf den Saiten bewegt und so seinem Instrument herrliche Melodien entlockt. Dazu kommen nun noch die feinen Akkord-Ajoutierungen, mit denen Keyboarder Rob Mathes das Harmoniegefüge anreichert – und so erleben wir auch via Kopfhörer einen Hochgenuss.

Der PrimaLuna EVO 200-1 veredelt mit seiner Ausstrahlung das Ambiente. Wenn der Verstärker die optionale Phono-Platine an Bord hat, ist er auch eine Attraktion für Vinylisten.

Der PrimaLuna EVO 200-1 veredelt mit seiner Ausstrahlung das Ambiente. Wenn der Verstärker die optionale Phono-Platine an Bord hat, ist er auch eine Attraktion für Vinylisten.

Fazit

Wie verheißen, so gehalten: Der PrimaLuna EVO 200-1 liefert eine kraftvoll-dynamische Klangmagie. Gerade Soloinstrumente und insbesondere Stimmen entfalten eine unwiderstehliche Attraktion. Im Ganzen bietet der Röhrenverstärker eine überaus offene, transparente und detailreiche Wiedergabe, die mit ihrer Vitalität und Frische mitreißt. Dank seiner 12AU7/EL34-Röhrenbestückung erzielt der EVO 200-1 44 Watt – klingt nach wenig Leistung, sorgt aber für satteste Power. Im Verbund mit den erstklassigen Übertragern gelingt so auch eine schubstarke Wiedergabe bis zum tiefreichenden Bass. Mit diesen Pluspunkten glänzt ebenso der Kopfhörerausgang. Dabei kann der EVO 200-1 auch mit anderen Pentoden betreiben werden – dank Bias-Umschalter und der „Adaptive Auto Bias“-Technologie, die zudem permanent die einzelnen Endstufen-Röhren kontrolliert, justiert und so stets den optimalen Betrieb gewährleistet. Dies minimiert Verzerrungen, das durchdachte, aufwändige Schaltungsdesign sorgt dazu für eine Wiedergabe ohne Brummen und Rauschen. So kombiniert der EVO 200-1 Klangqualität und Zuverlässigkeit mit Komfort und Vielseitigkeit – auch durch das optionale Phono-Modul.

Test & Text: Volker Frech
Fotos: Branislav Ćakić

Gesamtnote: 95/95
Klasse: Spitzenklasse
Preis/Leistung: sehr gut

95 of 95

94 of 95

95 of 95

230528.PrimaLuna-Testsiegel

Technische Daten

Modell:PrimaLuna
EVO 200-1
Produktkategorie:Vollverstärker
Preise:- 3.490,00 € (ohne Phono-MM-Modul)
- 3.730,00 € (mit Phono-MM-Modul)
Garantie:2 Jahre
Ausführung:- Front: Silber, Schwarz

- Gehäuse, Übertrager-Abdeckungen: Dunkelblau-Metallic
- Käfig: Schwarz
Vertrieb:Besser Distribution GmbH, Berlin
Tel.: +49 30 856 065 010
www.primaluna.nl/
Prinzip:Röhrenvollverstärker, Class AB, Ultralinear-Betrieb
Abmessungen (HBT):205 mm x 365 mm x 405 mm
Gewicht:23,8 kg
Eingänge:4 x Line unsymmetrisch (Cinch)
1 x Home Theater-Pass Thru, unsymmetrisch (Cinch)
Eingangsempfindlichkeit:275 / 285 mV (Herstellerangabe)
Eingangsimpedanz:100 kΩ (Herstellerangabe)
Ausgänge:1 x Tape Out unsymmetrisch (Cinch)
1 x Kopfhörer unsymmetrisch (Klinke, 6,35 mm)
1 x Lautsprecher (2 Abgriffe für 4 Ω und 8 Ω)
Ausgangsleistung:2 x 44 / 45 W (Herstellerangabe)
Ausgangsimpedanz:4Ω, 8Ω (Herstellerangabe)
Röhren:- Vorstufe: 4 x 12AU7
- Endstufe: 4 x EL34 / 4 x KT88
Frequenzbereich:10 Hz - 65 kHz (±1 dB) / 9 Hz - 65 kHz (±3 dB) Herstellerangabe)
Klirrfaktor:< 0,2% @1 W / 1 kHz; < 2% unter Nennleistung) (Herstellerangabe)
Geräuschspannungsabstand:86 dB / 87 dB – 95 /96 dB (A-Bewertung) (Herstellerangabe)
Stromverbrauch (max.):280 / 290 W (Herstellerangabe)
Lieferumfang:- PrimaLuna EVO 200-1
- Gitterkorb (aufsteckbar)
- Fernbedienung EvoLution RCU+ Batterie (CR 2032)
- Netzkabel (1,5 m)
- Staubschutzkappen für die Inputs
- 3 Ersatzsicherungen
- Handschuhe
- Bedienungsanleitung (herunterladbares PDF, Englisch)
Optionales Zubehör:- Phono-MM-Modul (PhonoLogue MM Board), 165,00 € + Einbaukosten
Pros und Contras:+ kraftvolle, vitale Wiedergabe
+ exzellente Dynamik
+ detailreiche, transparente Abbildung
+ Rausch- und Brummfreiheit
+ hochwertige Fernbedienung
+ attraktives Design
+ ausgezeichnete Verarbeitung
+ Kopfhörer-Ausgang
+ Kopfhörer-Signal ist aus Röhrenschaltung generiert
+ „Home Theater Pass Thru“-Eingang für den Anschluss eines lautstärkegeregelten Receivers oder Signalprozessors
+ „Adaptive Auto Bias“-Schaltung zur permanenten Überwachung und Bias-Anpassung für optimalen Betrieb jeder Röhre
+ High/Low-Bias-Umschalter ermöglich Einsatz anderer Pentoden-Typen
+ LED zur Anzeige verschlissener oder defekter Röhren
+ automatische Abschaltung bei Röhrendefekt
+ Schutzschaltung für Ausgangsübertrager
+ Softstart-Funktion zur Röhrenschonung
+ Phasen-Kennzeichnung am Kaltgeräte-Einbaustecker
+ optional aufrüstbar mit Phono-MM-Modul

- schaltungsbedingt hoher Stromverbrauch und starke Hitzeentwicklung
Benotung:
Klang (60%):95/95
Praxis (20%):94/95
Ausstattung (20%):95/95
Gesamtnote:95/95
Klasse:Spitzenklasse
Preis/Leistung:sehr gut
Getestet mit:- SACD-Player: Oppo UDP-203
- Signalkabel: Viablue NF-S1 Stereo Cinch
- Lautsprecherkabel: Viablue SC-6 Single-Wire
- Lautsprecher: Elac Concentro S 507
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt