lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Der Referenz-Vorverstärker SPL Director bekommt einen Nachfolger – den Director Mk2.Der Director Mk2 ist das zentrale Element der Stereoanlage an das alles angeschlossen wird:
Computer, Player, Phono-Vorstufe, Kopfhörerverstärker sowie Endstufen oder auch aktive Lautsprecher.

Der SPL Director Mk2.

Der Director (deutsch: Regisseur) bestimmt was, womit und wie laut wir hören. Der Digital/Analog-Wandler arbeitet jetzt mit 32 Bit und unterstützt Abtastraten bis 768 kHz und DSD4. Fans analoger Bandmaschinen oder externer Klangbearbeitung können ihre Schätzchen jetzt in einen Tape Monitor-Weg einschleifen.
Es gibt sechs analoge Stereo-Eingänge, wovon zwei symmetrisch mit XLR-Buchsen ausgeführt sind. Das Gehäuse ist in die Höhe gewachsen und verfügt über den großen 45mm Aluminium-Drehknopf mit Positions-LED und über zwei mechanische VU-Meter.

Unverbindlicher Verkaufspreis (inklusive 19% MwSt):
SPL Director Mk2: 3.499 Euro

Über SPL:
SPL entwickelt und fertigt analoge und digitale Audiogeräte für die Musik-, Film-, Multimedia- und Rundfunk-Branchen seit 1984. SPL-Produkte erfreuen sich weltweit einer hohen Reputation sowohl für innovative und benutzerfreundliche Konzepte als auch für einzigartige Leistungsmerkmale.
Zu den herausragenden Entwicklungen gehören das patentierte Vitalizer-Klangoptimierungsverfahren, der erste pegelunabhängige Dynamikprozessor Transient Designer, das Atmos 5.1 Mikrofonierungssystem, sowie auch die kompakten Monitor-Controller und Kanalzüge. Die analoge Signalverarbeitung wurde mit der Entwicklung des SUPRA-Operationsverstärkers qualitativ über das Niveau der besten digitalen Signalverarbeitung gehoben. Der mit einer unübertroffenen Betriebsspannung von 120 Volt arbeitende OP fand zunächst Anwendung in den MMC Mastering-Konsolen. Mittlerweile ist die 120-Volt-Audiotechnik zu einem grundlegenden Qualitätsmerkmal vieler SPL-Produkte geworden und kommt zum Beispiel auch in den Phonitor-Kopfhörerverstärkern zum Einsatz. Mit den Produkten Crimson, Madicon und Madison hat SPL den Markt der USB- und MADI-Audio-Interfaces erobert.
Die Zusammenarbeit mit der deutschen Firma Brainworx führte zu der Entwicklung der Analog Code-Plug-Ins, welche auf der digitalen Ebene die hohen Qualitätserwartungen erfüllen, die mit allen SPL-Produkten verbunden sind. SPL ist Mitglied der Plugin Alliance.

Quelle: SPL-Pressemitteilung vom 07.05.2019

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt