Home » Tests » Kenwood CR-ST700SCD-S – Smart-Radio mit Vielfalt ohne Ende
21. Februar 2023
von Sonja Bick
RedakteurinKenwood hat mittlerweile eine ganze Palette an Kompaktradios auf den Markt gebracht. Aber das CR-ST700SCD-S sticht heraus – nicht nur optisch, sondern auch vom Funktionsumfang. Flacher, länger, schwerer, mit CD-Spieler und WLAN: Das sind nur fünf Merkmale des Smart-Radios, welches nun den Test-Parcour des lite-Magazins durchlaufen darf.

Kenwood möchte mit dem CR-ST700CD zahlreiche Wiedergabemöglichkeiten in einem platzsparenden und dennoch klangstarken Gerät vereinen.
Die Beschreibung „Smart-Radio“ verrät es bereits: Das Kenwood CR-ST700SCD-S versteht sich neben dem Empfang von analogen UKW- und digitalen DAB+-Sendern auch auf die Wiedergabe unzähliger Internetradio-Stationen aus aller Welt. Aber das ist längst nicht alles: Auch die Wiedergabe von Streaming-Diensten wie Amazon Music, Deezer und Spotify ist dank Netzwerkanbindung möglich. Und über den USB-Port lassen sich Dateien, etwa von Speichersticks, abspielen. Bluetooth sowie ein eingebauter CD-Player sind ebenfalls mit an Bord. Und so kann man beim Wachwerden, während des Zähneputzens oder beim ersten Kaffee des Tages schon aus unzähligen Möglichkeiten wählen: aktuelle Infos, unterhaltsame Podcasts, abwechslungsreiche Musik. Eine Uhrfunktion, Wecker und Sleeptimer sind auch integriert und machen das Radio zu einem Allrounder und verlässlichen Begleiter von früh bis spät.

Mit einer Breite von beinahe 40 Zentimetern und einer Tiefe von etwa 20 Zentimetern, ist das Kenwood nicht unbedingt der kleinste Vertreter seiner Zunft. Insgesamt bleibt das Gerät aber kompakt genug, um überall einen Platz zu finden.
Vorstellung des Protagonisten
Es kommt optisch ganz anders daher als die vorherigen Modelle, die kleiner und leichter gehalten waren. Mit seiner Präsenz und Optik beeindruckt das Kenwood CR-ST700SCD-S auf den ersten Blick. Hingucker – und zudem noch sehr informativ – ist das 7,1 cm große TFT-Farbdisplay an der Front. Darunter findet sich der CD-Einschub und ringsherum der Metall-Frontgrill. Das integrierte 2.1-Kanal-Lautsprechersystem verfügt über einen separaten Subwoofer, der nach unten abstrahlt und dank seiner hohen Ausgangsleistung von insgesamt 43 Watt (2 x 4 für Stereo, 35 für den Subwoofer) in kleinen bis mittelgroßen Räumen für einen kraftvollen Sound sorgen soll. Die Rückseite beherbergt die ausziehbare Antenne, einen USB-Anschluss, den Eingang für den Netzstecker sowie Aux-In und einen Kopfhöreranschluss (jeweils 3,5 mm). Bevor ich einen ausführlichen Blick auf die Radio-Oberseite werfe, schaue ich mir das mitgelieferte Zubehör an: Dieses besteht aus einem Steckernetzteil, einer Fernbedienung inklusive Batterien, einem Audiokabel (3,5 mm Klinkenstecker) sowie einer Bedienungsanleitung.

Das große Farbdisplay sitzt über dem Schlitz für die CD-Wiedergabe. Eingerahmt werden beide von der eleganten Metallabdeckung der Lautsprecher.
Optik: aufgeräumt & modern
Die Oberseite des Kenwood CR-ST700SCD-S besticht durch eine wirklich großzügige Fläche und unterstreicht so die klassische, luftige und moderne Optik. Die glänzenden, leicht geriffelten Tasten ergeben aufgrund ihrer symmetrischen Anordnung ein sehr geordnetes und übersichtliches Gesamtbild. In der Mitte finden sich zehn kleine Knöpfe: oben fünf (Mode, Menü, Info, Favoriten, Alarm/Back) und in der unteren Reihe ebenfalls fünf Tasten – unter anderem für die Steuerung der CD-Funktion: Play, Pause, usw.. „Eingerahmt“ werden die kleinen Knöpfe von zwei großen Drehreglern. Diese ragen wenige Millimeter aus dem Deckel heraus. So hat man mit seinen Fingern einen guten Halt. Während die linke „Drehscheibe“ mit Standby/Lautstärke belegt ist, ist der rechte für die Navigation zuständig. Alle Tasten weisen einen guten Druckpunkt auf. Einmal gedrückt, klickt es sehr gut hör- und fühlbar. So ist sofort klar, dass der Befehl auch verlässlich losgeschickt wurde.

Tasten und Drehregler auf der Oberseite ermöglichen eine gute Bedienung und fühlen sich dabei angenehm wertig an.
Warm-up des CR-ST700SCD-S
Los geht’s: Zunächst das Steckernetzteil zur Hand nehmen und dieses mit Radio und Steckdose verbinden. Die Antenne kann in diesem Zuge entriegelt, ausgezogen und grob ausgerichtet werden. Der Einrichtungsassistent startet mit Sprach- und Zeiteinstellungen. Es folgt das Einbinden ins heimische WLAN, was problemlos und schnell funktioniert. Nun einen kurzen Überblick übers Menü verschaffen: Internetradio, Podcasts, Spotify, Amazon Music, Deezer, Musikabspieler (USB), DAB+, FM (UKW), CD-Spieler, Bluetooth, Aux-In, Schlummerfunktion, Wecker, Systemeinstellungen – da gibt es einiges auszuprobieren und zu testen. Aber erst mal ein Software-Update vornehmen, um wirklich die aktuellste Version im silbernen Kasten zu wissen. Neben den unzähligen Möglichkeiten der Musikwiedergabe können die Uhrzeit und Display-Beleuchtung sekundenschnell individuell angepasst werden. Die Auswahl erfolgt dabei durch Drehen des Navigationsreglers.

Die zahlreichen Funktionen des CD-ST700SCD werden mit übersichtlichen Symbolen auf dem Display dargestellt.
Spannung vor dem Startschuss
Internetradio, Podcast, Streaming-Plattformen, USB, DAB+, FM, CD – bei so vielen Möglichkeiten fällt die Wahl, mit was gestartet werden soll, alles andere als leicht. Ich lasse einfach den Zufall entscheiden. Dafür drehe ich an dem Navigationsrad, schließe die Augen, stoppe – und sehe, dass sich das „Glücksrad“ für den CD-Spieler entschieden hat. Cool, denke ich mir! Wann lauscht man mittlerweile schon mal dem Sound dieser silber glänzenden Scheiben? „Stadtaffe“ von Peter Fox ziehe ich – leicht angestaubt – aus dem CD-Regal. Die schwarze Platte in den Schlitz schieben, nur zwei, drei Zentimeter. Dann zieht das CR-ST700SCD-S die CD genüsslich in sich hinein. Und schon geht’s los mit „Alles neu“. Ziemlich basslastig und richtig gut! Denn um die Soundausgabe kümmert sich ein relativ kraftvolles 2.1-Kanal-Lautsprechersystem. Es umfasst einen echten, von der Gehäuse-Unterseite aus abstrahlenden Subwoofer. Und diese Technik macht sich in einem gut vernehmbaren Bass-Fundament bemerkbar.

Mit integrierten CD-Laufwerk vereint Kenwood hier praktisch alle relevanten Wiedergabemöglichkeiten.
Überraschung!
Mit dieser Klangperformance habe ich tatsächlich nicht gerechnet. Als ich „2 x 4 Watt“ gelesen habe, dachte ich mir: Okay, naja, gut. Wunderdinge darf ich da wohl nicht erwarten. Aber ganz im Gegenteil: Ich bin komplett überrascht. Der Bass ist wunderbar angenehm, nimmt einen quasi in den Arm, so entspannt dringt er aus der Box in meine Ohren – da drehe ich Peter Fox direkt lauter. Und auch jetzt bricht nichts nach oben oder unten aus. Die Performance bleibt stabil und ausgeglichen in allen Klangteilen. Mal schauen, wie das Kenwood CR-ST700SCD-S mit einer Power-Frauenstimme umzugehen weiß. Pink mit „Greatest Hits… so far!!!“ (natürlich schön in pink) wird aufgeklappt und darf nun im CD-Schlitz verschwinden und durch den Metall-Frontgrill wieder an die Luft – zumindest stimmlich. „Get The Party Started“ lautet das Motto: ebenfalls klanglich überzeugend mit vielen schönen Details, aber insgesamt etwas zurückhaltender als der tiefe Bass von Peter Fox.

Der Downfire-Subwoofer sorgt für einene fülligen, kräftigen Bassbereich.
Weiter geht’s mit Runde zwei
Nach den „Old-School“-CD’s geht es jetzt mit der aktuellsten Technik weiter: Das CR-ST700SCD-S wurde per WLAN ja bereits ins heimische Netzwerk integriert. Und hier hat das Kenwood Smart-Radio Kontakt zu den Streaming-Plattformen Amazon Music, Deezer und Spotify Connect geknüpft. Letzteres werde ich nun auf seine Praxistauglichkeit testen. Ich wähle den Menüpunkt „Spotify“ und erfahre übers Display, dass ich mein Smartphone nutzen soll. Okay. Ich öffne die entsprechende App auf meinem Handy und kann dort prompt „KENWOOD CR-ST700SCD“ wählen. Eine Sekunde später dringt meine ausgewählte „Playlist zum mitsingen“ aus den Lautsprechern. „Berlin City Girls“ von Culcha Candela punktet ebenfalls mit schönen Bässen und verschafft sich ordentlich Raum. Stolz ist der Hersteller übrigens darauf, dass sein Smart-Radio zu den wenigen Geräten gehört, die eine Wiedergabe des unkomprimierten Streaming-Angebotes von Spotify HiFi ermöglichen. Mit SDP geht’s weiter… aber ohne mich – ich teste weiter!

Dank WLAN gestaltet sich die Aufstellung des Smart-Radios sehr flexibel. So kann das CD-ST700SCD überall im Haus zum Einsatz kommen.
Zuhören statt mitsingen
Mitsingen kann ich aufgrund fehlender Textkenntnisse hier ohnehin nicht. Was mir aber auffällt, bevor der nächste Test folgt: Das Display besticht mit angenehmen Farben und einer übersichtlichen Aufteilung. Neben dem CD-Cover werden Interpret, Titel und Länge des Songs eingeblendet. Über die Taste „Menü“ geht’s zurück ins Hauptmenü und zu Podcasts. Ich entscheide mich für den Weg „Entdecken“, „Alle Genres“ und wähle „Unterhaltung“. In „08/17 – mit Chris Tall und Özcan Cosar“ wollte ich ohnehin mal reinhören. Jetzt bietet sich die perfekte Gelegenheit. Ich wähle die Folge „Döner in Hamburg und ein Flug mit überraschendem Ende“. Die beiden Comedians unterhalten sich (anscheinend) über ihren Alltag mit einigen kuriosen Erlebnissen – ganz lustig und unterhaltsam. Und klanglich ist hier auch alles top, was aber bei nur zwei Stimmen keine allzu große Kunst darstellt. Eigentlich möchte ich hören, was das Duo noch erlebt hat, zwinge mich aber zum weiter testen.

Die insgesamt 43 Watt Leistung des CR-ST700SCD reichen aus, um auch mittelgroße Räume mit ordentlichem Pegel zu beschallen.
Hürden? Kennt das Radio nicht!
Keine Zeit zum Durchschnaufen in diesem voll gepackten Testparcour: Jetzt geht es mit dem Internetradio weiter – eines der coolsten Features wie ich finde. Radio hören macht einfach Spaß; und ohne Antenne ausrichten und nerviges Rauschen gleich doppelt. Über die Auswahlmöglichkeit „Populär“ entscheide ich mich für den Sender N-JOY. „Lila Wolken“ von Marteria, Miss Platnum und Yasha empfangen mich. Die Detailfülle und die Tiefe sind nicht so akkurat wie es bei der CD der Fall war, aber trotzdem ein sehr ordentlicher und überzeugender Auftritt. Kamrad mit „Feel Alive“ – passend zur ersten Frühlingssonne des Jahres – dringt mit Lebensfreude pur aus dem flachen Kasten. Und auch der Klang ist plötzlich wieder erfrischender und selbstbewusster. Mögliche Hürden weiß das CR-ST700SCD-S anscheinend geschickt zu nehmen. Ob es bei DAB+ genauso weitergeht? Ich wähle diesen Menüpunkt, und zunächst startet automatisch der Suchlauf. Anschließend wird mir die Senderliste – alphabetisch sortiert – angezeigt.

Neben den integrierten CD-, Radio- und Streamingfunktionen können an der Rückseite auch externe Quellen angeschlossen werden.
Ein bisschen Ordnung muss sein
Bevor ich in einzelne Sender rein höre, habe ich aber das Bedürfnis, ein bisschen Ordnung in diese Vielfalt zu bringen. Mit Hilfe des Navigations-Drehreglers „blättere“ ich zu 1LIVE und bestätige die Wahl durch Drücken des runden Knopfes. Nun noch als Favorit speichern. Die Speicherplätze 1 bis 10 kann ich über die entsprechenden Zifferntasten auf der Fernbedienung hinzufügen. Insgesamt stehen 40 Speicherplätze zur Verfügung – und in der Bedienungsanleitung wird kurz und knapp erklärt, wie diese über das Radio selbst oder die Fernbedienung belegt werden können. Das alles klappt ganz wunderbar. Nun zu dem, was Radiohören ausmacht: dem Klang. „Escapism“ von 070 Shake und Raye wechselt zwischen Rap-Passagen und Gesang. Alles dringt unaufgeregt und cool aus dem CR-ST700SCD-S. Ich überlege, ob ich auch noch den UKW-Empfang teste, entscheide mich aber dagegen, weil ich jederzeit das Internetradio und DAB+ bevorzugen würde.

Die platzsparende Teleskopantenne kann bei Nichtbenutztung hinter dem Gerät festgeklemmt werden. So behält das Smart-Radio seine kompakte Form.
Keine Pausen fürs Smart-Radio
Auch die Bluetooth-Funktion bedarf keines Extra-Tests. Und: Wer einen MP3-Player oder USB-Stick für die Musikwiedergabe einsetzen möchte, kann diese an den analogen 3,5 mm großen Klinkeneingang oder den USB-Port anschließen. Während ich mich an den vielfältigen Content-Quellen erfreue, versuche ich den Klang mit Hilfe des Equalizers noch auf ein höheres Level zu pushen. Über Menü und Systemeinstellungen gelange ich dorthin. Klassik, Jazz oder Rock erscheinen mir jetzt nicht so passend. Ich teste „Pop“, und der Klang wird etwas klarer, heller, freundlicher. Kein wirklich großer Unterschied, aber durchaus eine Option, seine favorisierte Version aus dem CR-ST700SCD-S klingen zu lassen. Für Perfektionisten gibt es auch noch die Möglichkeit der individuellen Einstellung. Ich muss sagen, dass ich allgemein sehr beeindruckt von der Leichtigkeit des Kenwood bin – Applaus für die Performance!

Hinter der Metallabdeckung an der Front verbergen sich zwei Breitbandtreiber mit je 2,5 Zoll Durchmesser.
Smartphone als Fernbedienung
Auf den letzten Metern des Testparcours fällt mir auf, dass ich ausschließlich am Gerät selbst navigiert habe. Es gibt aber noch die Möglichkeit, das ganze über das Smartphone zu erledigen. Und aus Erfahrung mit anderen Herstellern und Modellen weiß ich, dass dies eine komfortable und zeitsparende Option sein kann. Die App UNDOK (kostenlos erhältlich im App Store und bei Google Play) habe ich auf meinem Smartphone bereits installiert. Nach dem Öffnen ist das „KENWOOD CR-ST700SCD“ auf der Startseite zu finden. Anklicken, schon ist eine Verbindung hergestellt. Nun kann ich aus den verschiedenen Quellen wählen, erfahre zudem auf dem Handy-Display welches Lied läuft und kann auf „Durchsuchen“ klicken. Insgesamt lässt sich wesentlich schneller navigieren, als es mit den silbernen Tasten auf dem Radio möglich wäre. Auch die Lautstärke lässt sich beispielsweise (am unteren Rand des Displays) aus der Ferne einstellen.

Neben der Steuerung der Wiedergabe kann man sich mit dem Tastenkreuz der Fernbedienung auch durch die Systemmenüs navigieren. Alternativ dazu lässt sich das Smart-Radio auch mit der kostenlosen UNDOK App kontrollieren.
Locker über die Ziellinie
CD, Podcast, Internetradio, DAB+: Die Hörmöglichkeiten habe ich nun ausführlich getestet. Aber wo würde ich dem CR-ST700SCD-S gerne lauschen? Während ich mich nach dem passenden Standort frage, fallen mir nach und nach irgendwie dutzende Plätze ein, an die das das Radio gut hinpassen würde. Auch im Schlafzimmer. Auf dem großen Farbdisplay wird die Uhr sehr gut lesbar abgebildet – auch für müde Augen zu erkennen. Zudem kann man das Display entsprechend dimmen und verschiedene Helligkeitsstufen einstellen. Und: Das Smart-Radio verfügt über einen Wecker, bei dem sich zwei verschiedene Zeiten einstellen lassen. So kann am Abend der Sleeptimer so eingestellt werden, damit sich das Gerät automatisch nach einer gewissen Zeit ausschaltet. Lockerer Zieleinlauf!

Mit Weckfunktion, Uhr und Sleeptimer ist das CR-ST700SCD auch im Schlafzimmer ein guter Begleiter.
Fazit
Das Kenwood Smart-Radio besticht vor allem durch seine Vielfalt an Content-Quellen: Neben analogem UKW- und digitalem DAB+-Rundfunk sowie Bluetooth und USB-Anschluss kann das CR-ST700SCD-S auch ins WLAN eingebunden werden. Das ermöglicht nicht nur Internetradioempfang, sondern erlaubt auch die Nutzung von Streaming-Diensten wie Amazon Music und Spotify. Zudem hat das schicke Multitalent einen CD-Player integriert. Nützliche Infos werden über das Farb-Display wiedergegeben. Der Klang überzeugt vor allem aufgrund des von der Gehäuse-Unterseite aus abstrahlenden Subwoofers. Dieser sorgt für ein gut vernehmbares Bass-Fundament. Die Bedienung funktioniert über das Gerät selbst, per Fernbedienung oder UNDOK-App. Alltagstauglich und praktisch sind Wecker und Sleeptimer. Alles in allem ein toller Partner für jeden Raum im Haus.
Test & Text: Sonja Bick
Fotos: Björn Kanka
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
95 of 95
95 of 95
95 of 95

Technische Daten
Modell: | Kenwood CR-ST700SCD-S |
---|---|
Produktkategorie: | Smart-Radio |
Preis: | 399 Euro |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - Silber - Schwarz |
Vertrieb: | JVCKenwood, Bad Vilbel 06101 49880 www.kenwood.de |
Abmessungen (H x B x T): | 125 x 383 x 215 mm |
Gewicht: | 3,6 kg |
Anschlüsse: | 1 x CD 1 x Antenne UKW/DAB+ 1 x USB-A 1 x 3,5 mm Klinkeneingang - WLAN - Bluetooth 1 x 3,5 mm Kopfhörerausgang |
Senderspeicher: | DAB+/ UKW: 40 |
Bestückung: | 2 x 2,5 Zoll Breitbänder 1 x 4 Zoll Subwoofer |
Leistung: | 2 x 4 Watt + 1 x 35 Watt (Herstellerangabe) |
Streaming: | - UNDOK App (UPnP, Amazon Music, Deezer, Spotify) - Spotify Connect - Bluetooth |
Lieferumfang: | 1 x CD-ST700SCD-S 1 x Netzteil 1 x Fernbedienung (inkl. Batterien) 1 x 1,5 m Klinkenkabel 1 x Bedienungsanleitung |
Pro & Contra: | + zahlreiche Wiedergabemöglichkeiten + praktische Zusatzfunktionen + elegantes Design + integrierter CD-Player + gut ablesbares Display + einfache Bedienung + satter Bassbereich + klarer, kräftiger Sound - nur Netzbetrieb möglich/ kein Akku |
Benotung: | |
Klang (60%): | 95/95 |
Praxis (20%): | 95/95 |
Ausstattung (20%): | 95/95 |
Gesamtnote: | 95/95 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |