Home » Lifestyle » Daheim » Yamaha setzt auf Bluetooth-Audio für Smartphones und Tablets
1. September 2012Kabelloser Musikgenuss überall: Mit der umfassenden Unterstützung von Bluetooth Audio setzt Yamaha konsequent auf einen offenen Standard für drahtloses Musikstreaming. Um ein komfortables Streamen sowie eine besonders einfache Gerätesteuerung zu ermöglichen, veröffentlicht das Unternehmen eine kostenlose App für seine neuen Musik-Systeme der ‚Desktop Audio’-Produktline. Parallel ist bei den Heimkino-Produkten Steuerung und Streaming über die AV Controller App möglich. Mit seinen Apps unterstützt Yamaha sowohl Apple iOS-Geräte wie iPhone, iPod Touch und iPad als auch auf die Android-Smartphones und Tablets wie beispielsweise die Samsung Galaxy-Produktlinie.
Als einer der ersten Hersteller von Unterhaltungselektronik hat Yamaha den Bluetooth Audio Standard als idealen Weg zur kabellosen Musikübertragung an stationäre wie mobile Soundsysteme unterstützt. Bluetooth Audio wird von nahezu allen gängigen Smartphones und anderen tragbaren ‚iDevices’ wie Notebooks und Tablets unterstützt. Auch ältere Mobiltelefone sind kompatibel – eine gigantische Basis an kompatiblen Geräten. Im Fokus stehen dabei die aktuellen Generationen von Android Smartphones und Tablets wie beispielsweise die Samsung Galaxy-Produktlinie sowie das iOS-Universum aus iPhone, iPod Touch und iPad.
Yamaha App für ‚Desktop Audio’-Musiksysteme
Mit einer eigenen App für die Musiksysteme der ‚Desktop Audio’ Consumer-Produktfamilie vereinfacht Yamaha das Streamen und die Bedienung der Geräte. Kompakte Anlagen wie die MCR-B142 oder die TSX-B232 sind so perfekt zu steuern – die App ersetzt hier die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung. Parallel ermöglicht die App das Erstellen von Playlisten und das Verwalten der Musiksammlung – und so ein besonders komfortables Streamen zum Soundsystem. Die kostenlose DTA-App erscheint parallel zur Verfügbarkeit der neuen Yamaha ‚Desktop Audio’-Modelle.
App-Steuerung und Musik-Streaming im Yamaha-Heimkino
Im Heimkino-Bereich steht mit der AV-Controller-App eine eigene Smartphone- und Tablet-Applikation zur Verfügung, die ab sofort in Version 3.30 erhältlich ist. Sie bietet eine intuitive Bedienung der Heimkino-Komponenten, da sie über zwei Bedienebenen verfügt. Im Basis-Modus lassen sich einfach und schnell alle Grundeinstellungen wie beispielsweise die Lautstärkeregelung vornehmen, die regelmäßig benötigt werden. In einem zweiten Layer sind umfangreiche Detaileinstellungen möglich. Musikstreaming ist auch mit der AV-Controller-App möglich – ein separates Menü ermöglicht den Zugriff auf die Musiksammlung.
Produktpflege Made In Japan: AV-Controller-App unterstützt auch ältere Yamaha AV-Receiver
Die Yamaha-Entwickler unterstützen mit der AV-Controller-App eine beeindruckende Zahl von Heimkino-Komponenten aus dem Yamaha-Programm. Bei der Entwicklung hat man sich auch explizit älteren Geräten verschrieben – so werden auch netzwerkfähige Yamaha-Produkte unterstützt, die bereits vor 5 Jahren vorgestellt wurden und heute nicht mehr angeboten werden. So ist die App auch für Besitzer älterer Yamaha-Produkte, die nach wie vor über State-Of-The-Art-Technik verfügen, von hohem Nutzen.
Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin lädt Yamaha alle Messebesucher in Halle 1.2 Stand 152 ein, um Bluetooth-Audio mit den kostenlosen Yamaha-Apps persönlich auszuprobieren.
Verfügbarkeit & Preise
Yamaha DTA-App
erhältlich ab Herbst 2012
OS: iOS/Android
UVP: kostenlos
Yamaha AV-Controller-App
erhältlich ab sofort
OS: iOS/Android
UVP: kostenlos
Quelle: Yamaha Pressemeldung vom 01.09.2012